• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.12.2008

Ginseng lindert „Fatigue“ bei Krebskranken

Heilpflanzen-Präparate bewähren sich auch begleitend zu Tumortherapien. Beim Jahreskongress der US-amerikanischen Krebsgesellschaft ASCO in Chicago wurden 2007 auch Studien aus dem Bereich der Komplementärmedizin vorgestellt. Ermutigende Ergebnisse brachten zum Beispiel Untersuchungen, in denen es um die Wirksamkeit von Ginseng-Extrakt bei Fatigue geht.?Unter “Fatigue” versteht man in der Onkologie Erschöpfung und Müdigkeit, die bei Krebskranken auftreten ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.12.2008

Ginkgo-Tee nicht ohne Risiko

Ginkgo-Extrakte zählen zu den am besten untersuchten und belegten Heilpflanzen-Präparaten in der Phytotherapie. Seit einiger Zeit werden nun in zunehmendem Maße auch Teemischungen angeboten, die in unterschiedlichen Mengen Ginkgoblätter enthalten. Dabei wird suggeriert, dass das Trinken dieser Tees ähnlich wie Ginkgoextrakt-haltige Arzneimittel, positive Wirkungen auf die mentale Leistungsfähigkeit hat. Untersuchungen des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker (ZL) ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi01.12.2008

Phytotherapie-Ausbildung – Gedanken zur Qualitätssicherung

Sie interessieren sich für eine Phytotherapie-Ausbildung? Phytotherapie – die Anwendung von Heilpflanzen – ist ein faszinierendes Fachgebiet, doch müssen Sie wissen: Phytotherapie ist kein geschützter Begriff. Jede und jeder kann eine Phytotherapie-Ausbildung anbieten, weil es dafür keine Qualitätskontrollen gibt. Weder bei den Ausbildungs-Instituten noch bei den Dozentinnen und Dozenten. Daher ist es empfehlenswert, dass Sie ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.11.2008

Mit Pflanzenheilkunde gegen Grippe?

Die Möglichkeiten der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) beschränken sich nicht nur auf “banale” Erkältungen. Offenbar kann man sogar Grippeviren mit Heilpflanzen bekämpfen. Influenzaviren werden mit synthetischen Neuraminidase-Hemmern bekämpft, mit Zanamivir oder Oseltamivir. Das bekannteste Produkt auf der Basis von Oseltamivir ist “Tamiflu®” von Roche. Es gibt aber auch Heilpflanzen-Extrakte, welche das Enzym Neuraminidase in den Grippeviren wirksam ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi29.11.2008

Vom Umgang mit Erfahrung in der Pflanzenheilkunde

Wer sich für Heilpflanzen interessiert und sich über diesen faszinierenden Wissensbereich informieren will, stösst rasch auf eine Flut von Empfehlungen und Versprechungen. Da stellt sich sofort die Frage, wie ich denn wissen kann, ob eine bestimmte Heilpflanze die in Aussicht gestellte Wirkung auch tatsächlich entfalten kann. “Du musst es halt ausprobieren – die Erfahrung zeigt ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.11.2008

Karkade-Tee senkt systolischen Blutdruck um 13 mmHg

Drei Tassen Karkade-Tee (Hibiscus sabdariffa) pro Tag lässt den Blutdruck fallen – vor allem, wenn er zu Beginn schon etwas erhöht ist. Für die Pflanzenheilkunde ist das eine interessante Neuigkeit. Karkade, auch Hibiskus genannt und ein beliebter Genusstee, rückt damit immer mehr in den Kreis der Heilpflanzen US-Forscher stellten fest, dass offenbar antioxydative Bestandteile im ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi27.11.2008

Phytotherapie bewährt bei Reizdarmsyndrom (Colon irritabile)

Flohsamen und Pfefferminzöl können beim Reizdarmsyndrom (Colon irritabile) die Beschwerden lindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Meta-Analyse im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2008; 337: a2313). Zwischen 5 und 20 Prozent aller Erwachsenen, vor allem Frauen, sollen an Beschwerden leiden, die mit Unregelmäßigkeiten des Stuhlgangs einhergehen und als Reizdarmsyndrom bezeichnet werden. Das Reizdarmsyndrom gilt als funktionelle Störung. ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi23.11.2008

Fundierte Heilpflanzen-Bücher für Laien & Fachleute

In unserem Online-Buchshop finden Sie eine sorgfältige Auswahl an Büchern zu den Themen Pflanzenheilkunde, Phytotherapie, Naturheilkunde, Heilpflanzen, Natur (Pflanzen & Tiere), Gesundheit und Philosophie. Zu jedem Buch habe ich einen Kommentar geschrieben, der seine Stärken aufzeigt und auch darlegt, für welche Bedürfnisse es geeignet ist. Heilpflanzen-Bücher gibt es wie Sand am Meer. Die meisten Buchverlage ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi12.11.2008

Pflanzenheilkunde: Schwarztee bei 7-minütigem Ziehen lassen am gesündesten

Schwarztee wird meist als Genusstee betrachtet und in seiner Bedeutung für die Pflanzenheilkunde / Phytotherapie unterschätzt. Schwarztee zeigt vielfältige Wirkungen und gehört daher zweifellos zu den wichtigeren Heilpflanzen. Eine bedeutende Wirkstoffgruppe im Schwarztee sind die Polyphenole. Eine Untersuchung an der schottischen Universität Aberdeen zeigt nun: Je länger schwarzer Tee zieht, desto höher ist der Gehalt ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.11.2008

Ginkgo-Studie soll verbessertes Denkvermögen zeigen

Extrakte aus den Blättern des Ginkgo-biloba-Baumes gelten in der Phytotherapie schon seit längerem als die am besten dokumentierten Heilpflanzen-Präparate bei Frühstadien von Demenz. Nach Informationen von Focus-online belegt nun ein umfangreiches Gutachten des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) die Wirksamkeit von Ginkgo-Präparaten. Die Studie bestätigt offenbar eine Verbesserung des Denkvermögens, wobei sich ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi08.11.2008

Heilpflanzen-Präparate: Fragwürdige Bezugsquellen, fehlende Transparenz!

Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic und der Apothekerverband PharmaSuisse warnten kürzlich vor dem Bezug von Medikamenten via Internet. Diese Warnung gilt für synthetische Arzneimittel wie auch für Heilpflanzen-Präparate: “Leider nimmt mit wachsenden Angeboten die Bereitschaft zu, Medikamente aus dem Ausland über Internet zu beziehen. Bei solchen Bezügen ist das Risiko sehr gross, ein gefälschtes Medikament zu ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi07.11.2008

Phytotherapie: Passionsblume als Angstlöser

Über Jahre hinweg galt in Phytotherapie & Pflanzenheilkunde der Wurzelstock der Kava-Kava-Pflanze als Angstlöser der ersten Wahl. Seine Wirkung war wissenschaftlich gut belegt. Nachdem die Arzneimittelbehörden Heilpflanzen-Präparate aus Kava-Kava wegen einiger ungeklärter Verdachtsfälle auf Leberschädigung aus dem Markt genommen haben, klafft hier eine therapeutische Lücke. Die Passionsblume (Passiflora incarnata) ist eine der Heilpflanzen, die seither ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 177
  • Seite 178
  • Seite 179
  • Seite 180
  • Seite 181
  • Seite 182

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum