• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Umfrage zeigt: Für Homöopathie-AnwenderInnen ist Erfahrung wichtiger als Studien

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi16.07.2014

Eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag eines Herstellers von Homöopathika – der Deutschen Homöopathie Union (DHU) – ergab:

„Für Homöopathie-Anwenderinnen zählen die eigenen Erfahrungen mehr als wissenschaftliche Studien: 72 Prozent der Frauen sind der Meinung, dass positive Erfahrungen ein ausreichender Beleg für die Wirksamkeit eines Arzneimittels sind…..

Demnach findet nur eine Minderheit von 24 Prozent der Frauen, die bereits Erfahrung mit Homöopathie gesammelt haben, dass wissenschaftliche Untersuchungen die Wirksamkeit eines Arzneimittels beweisen müssten. Auch in der Gesamtbevölkerung toppt laut der DHU-Umfrage die Erfahrung wissenschaftliche Studien: 52 Prozent der 1000 befragten Erwachsenen genügt sie als Wirksamkeitsbeleg, 39 Prozent wollen wissenschaftliche Untersuchungen sehen.“

Quelle:

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/markt/nachricht-detail-markt/umfrage-homoeopathie-erfahrung-wichtiger-als-studien/

Kommentar & Ergänzung:

Die Täuschungsanfälligkeit der eigenen Erfahrung wird im Allgemeinen stark unterschätzt. Das führt zu gravierenden Fehleinschätzungen bei der Beurteilung der Wirksamkeit therapeutischer Massnahmen. Daher ist es entscheidend, die wichtigsten Irrtumsquellen zu kennen. Aber selbst das schützt nicht vor Fehleinschätzungen und Trugschlüssen. Wer die fundamentale Pannenanfälligkeit im Umgang mit der eigenen Erfahrung kennt, wird sie jedenfalls nicht mehr so fraglos als letztgültige Beurteilungsinstanz setzen.

Erfahrungen führen nicht direkt zu verlässlichen Erkenntnissen. Sie müssen sorgfältig dokumentiert, zusammengefasst, mit anderen Menschen ausgetauscht und verglichen werden. Und sie müssen kritischen Auseinandersetzungen standhalten. Wer solche Klärungsprozesse unterlässt und sich nur auf “Erfahrung” beruft, macht es sich zu einfach.

Siehe dazu:

Komplementärmedizin: Der Post-hoc-ergo-propter-hoc-Fehlschluss als häufige Irrtumsquelle

Pflanzenheilkunde: Erfahrung allein genügt nicht zur Begründung 

Naturheilkunde braucht kritische Auseinandersetzung 

Naturheilkunde: Warum werden unsere kranken eigentlich wieder gesund? 

Warum wir gesund werden (Artikel in der Zeitschrift „Natürlich“)

Naturheilkunde: Vom sorgfältigen Umgang mit Erfahrung 

 

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Heilpflanzenexkursionen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi16.07.2014

Auffällige Todesfälle an Klinik - rechtsmedizinisches Gutachten belastet «Entgiftungspapst» Thomas Rau

Eine Umfrage zeigt: Für Homöopathie-AnwenderInnen ist Erfahrung wichtiger als Studien. Aber Erfahrung ist nicht ohne Tücke. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi16.07.2014

Naturheilkunde braucht mehr kritisches Nachfragen

Eine Umfrage zeigt: Für Homöopathie-AnwenderInnen ist Erfahrung wichtiger als Studien. Aber Erfahrung ist nicht ohne Tücke. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi16.07.2014

Die fünf schlimmsten Gesundheitsprodukte 2022

Eine Umfrage zeigt: Für Homöopathie-AnwenderInnen ist Erfahrung wichtiger als Studien. Aber Erfahrung ist nicht ohne Tücke. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum