• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi04.10.2025

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

► Phytotherapie-Ausbildung (Pflanzenheilkunde fundiert), 15mal 2 Tage ab 11./12. Dezember 2025 für Personen aus Pflege, Naturheilkunde, Medizin, Physiotherapie, Ernährungsberatung etc. sowie weitere Interessierte. Hier gehts zur Kursausschreibung. ► Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden ab 6./7. Dezember bis Juni 2026 für kompetente Anwendung von Heilpflanzen im privaten Bereich, aber auch für Interessierte aus Gartenbau, Landwirtschaft, Schule. Hier ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi08.09.2025

Was ist Iberogast?

Iberogast ist ein pflanzliches Heilmittel zur Linderung von Verdauungsbeschwerden. Das Präparat wird in Tropfenform eingenommen, kommt recht häufig zum Einsatz und wird auch oft ärztlich verschrieben. Iberogast kommt zur Anwendung bei funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom, sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis).Solche Erkrankungen zeigen sich hauptsächlich durch Beschwerden wie ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi19.08.2025

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Eine Ernährung, die viel Flavonoide enthält, reduziert laut einer Studie das Risiko für eine ganze Reihe chronischer Krankheiten, etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes. Flavonoide sind unter anderem enthalten in Äpfeln, Birnen, Weintrauben, Kirschen, Beeren, Grüntee und Schwarztee. Zu den Flavonoiden zählen etwa 8.000 Stoffe aus der Gruppe der Polyphenole. Sie werden seit längerem als gesundheitlicher Schutzfaktor betrachtet, ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi10.06.2025

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Fundierte Lehrgänge und Tagesseminare für Pflegende in Winterthur. ► Phytotherapie-Ausbildung für professionelles Heilpflanzen-Wissen (offen auch für andere Gesundheitsberufe):https://phytotherapie-seminare.ch/angebot/phytotherapie/ ► Argumente für Phytotherapie in der Pflege:https://phytotherapie-seminare.ch/infothek/phytotherapie-in-der-pflege/ ► Tagesseminare (auch offen für andere Interessierte): ☛ 9. September 2025: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden.  Info/Anmeldung: https://phytotherapie-seminare.ch/kurse/heilpflanzen-anwendungen-bei-hauterkrankungen-und-wunden/ ☛ 2. Oktober 2025: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, DepressionInfo/Anmeldung: https://phytotherapie-seminare.ch/kurse/heilpflanzen-bei-schlafstoerungen-angst-depression/ ☛ 3. November 2025: Heilpflanzen-Anwendungen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi12.02.2025

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Die Schafgarbe zählt zu den bekanntesten Vertretern der Korbblütler und wird seit Jahrtausenden als wertvolle Heilpflanze geschätzt. Ihre Blätter und Blüten enthalten bedeutende Wirkstoffe wie ätherisches Öl, Gerbstoffe und Flavonoide, die in Form von Tees, Dragees und Tropfen zur Linderung von Verdauungsproblemen, menstruationsbedingten Beschwerden und zur äußerlichen Behandlung kleiner, oberflächlicher Wunden angewendet werden können.Wegen ihrer ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi03.02.2025

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

In einem Interview mit dem Spiegel schildert der Hausarzt Guido Schmiemann, welche pflanzlichen Alternativen zu Antibiotika es bei Blasenentzündung gibt. Zitat: «Zu den Mitteln, die bewiesenermaßen eine Wirkung haben, zählt ein Präparat, das eine Kombination aus Tausendgüldenkraut, Rosmarin und Liebstöckel enthält. Bärentraubenblätter sind ein anderes Präparat, das es auch als Einzelsubstanz gibt und das ebenfalls ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.06.2024

Kräuter trocknen – wie geht das?

Kräuter trocknen kann man auf unterschiedliche Art. Wer Heilkräuter oder Küchenkräuter trocknet, macht sie nicht nur länger haltbar, sondern kann auch viel von ihrem frischen Aroma und ihrer Wirkung erhalten. Die Zeitschrift Öko-Test stellt in einem Beitrag vier Methoden vor, um Kräuter wie Lavendel, Majoran, Oregano, Rosmarin, Salbei oder Thymian zu trocknen, und gibt Tipps, ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi12.02.2024

Cranberry-Präparate gegen Blaseninfektionen – Übersichtsstudie

Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) hat einen lesenswerten Artikel publiziert über Cranberry-Präparate und ihre Wirksamkeit zur Rückfallprophylaxe gegen Blaseninfektionen. Darin wird ein umfangreiches Cochrane-Review zusammengefasst (Übersichtsstudie, Metaaanalyse). Cranberry-Präparate werden häufig und gerne zur Vorbeugung von Blaseninfektionen angewendet. Sie sollen die Anheftung der Bakterien an die Blasenwand hemmen, so dass diese leichter ausgeschwemmt werden. Die Wirksamkeit ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi23.01.2024

Hilft Augentrost gegen Diabetes?

Es überrascht immer wieder, was alles über Wirkungen von Heilpflanzen im Internet zu finden ist. Neben nützlichen Informationen sind da auch viele verzerrte, unvollständige oder falsche Darstellungen anzutreffen. Und es setzt solides Fachwissen voraus, um zu beurteilen, welche Infos fundiert sind und welche nicht. Vor ein paar Tagen haben wir uns in der Phytotherapie-Ausbildung mit ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.01.2024

Blutwurz zur Arzneipflanze des Jahres 2024 gekürt

Die Blutwurz (Potentilla erecta) ist vom „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ zur Arzneipflanze des Jahres 2024 gewählt worden. Die an Gerbstoffen reiche Pflanze werde traditionell bei leichtem Durchfall und als Mundwasser angewendet, begründete der Studienkreis seine Entscheidung. Darüber hinaus gebe es gute experimentelle Hinweise, dass die Blutwurz zur Hemmung von Viren und Bakterien beitragen könnte. Blutwurz ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi06.11.2023

Leberschäden durch Curcumin?

Curcumin ist ein Naturstoff, der in Pflanzen der Gattung Curcuma vorkommt. Die bekanntesten Pflanzenarten aus dieser Gattung sind die Indische Gelbwurz (Curcuma longa) und die Javanische Gelbwurz (Curcuma xanthorriza). Der gemahlene Curcuma-Wurzelstock wird, ebenso wie aus diesem gewonnene Extrakte, als Gewürz bei der Lebensmittelzubereitung verwendet (Zum Beispiel als farbgebender Bestandteil im Currypulver). Der Inhaltsstoff  wird ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.10.2023

Hopfen: Weniger Aromastoffe bei höheren Temperaturen

Tschechische Wissenschaftler sagen aufgrund ihrer Untersuchungen voraus: Wenn Hitze und Dürre bei uns weiter zunehmen, sinkt der Hopfenertrag um bis zu 18 Prozent und der Gehalt an den wichtigsten Aromastoffen, den Alphasäuren, um bis zu 30 Prozent. Durch die Alphasäuren bekommt das Bier sein typisches Aroma und den bitteren Geschmack, zudem wirken sie antibakteriell. Hopfen ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 182

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum