Schüssler-Salz Nr. 2, Calcium phosphoricum D6 – ein Wunderheiler?
Indikationslyrik und Beliebigkeit prägen die Empfehlungen zum Schüssler-Salz Calcium phosphoricum D6. Glaubt man den Versprechungen......Mehr erfahren
Indikationslyrik und Beliebigkeit prägen die Empfehlungen zum Schüssler-Salz Calcium phosphoricum D6. Glaubt man den Versprechungen......Mehr erfahren
Kühle Kompressen können Juckreiz verstärken, Gerbstoffe zum Beispiel aus Eichenrinde, Menthol, Pfefferminzöl, Kampfer, Harnstoff lindern ihn. ...Mehr erfahren
Im Bereich Hauterkrankungen / Dermatologie werden verschiedenste Heilpflanzen-Präparate empfohlen und angewendet....Mehr erfahren
Reines Schwarzkümmelöl wird in der Naturheilkunde als Heilmittel vor allem zur Linderung von Allergien (z. B. Heuschnupfen), Neurodermitis......Mehr erfahren
Zur Behandlung von Appetitlosigkeit, Völlegefühl oder Blähungen helfen Rosmarinblätter oder Rosmarinöl. Auch gegen leichte Magenkrämpfe......Mehr erfahren
Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Ekzemen mit Heilpflanzen und Naturheilmitteln sind Thema am Tagesseminar “Hauterkrankungen und Wunden."...Mehr erfahren
Es gibt viele Krankheiten, welche für die Forschung und die Medizin interessant sind. Herzinfarkt, Krebs, Alzheimer, auch Rheuma oder Grippe: In diesen Bereichen werden Medikamente entwickelt, die Forschung lohnt sich für die Pharmafirmen. Es gibt jedoch auch bedeutende Krankheiten, welche Millionen von Menschen bedrohen und an deren Behandlung trotzdem weltweit nur wenige Wissenschaftler arbeiten. Einer ...Mehr erfahren
Regelmäßige Vollbäder mit einem in schwacher Dosis zugesetzten Bleichmittel haben in einer randomisierten Pilotstudie bei Kindern mit atopischer Dermatitis (Neurodermitis) die Ekzeme gelindert (veröffentlicht in Pediatrics 2009; 123; e808-e814).??Die Haut von Patienten mit atopischer Dermatitis ist oft mit Staphylococcus aureus besiedelt, welche die Ekzeme verschlimmern können. Bei Anzeichen einer solchen bakteriellen Superinfektion (Pusteln, Krusten und ...Mehr erfahren
Das Ekzem ist eine Hauterkrankung, welche sich in einer nicht-infektiösen Entzündungsreaktion der Haut äußert. Ekzeme können durch verschiedene Auslöser verursacht werden. Ekzeme zeigen eine typische Abfolge der Hautreaktion (Hautrötung, Bläschenbildung, Nässen, Krustenbildung, Schuppung). Ein grosser Teil der Ekzemformen kann auf drei Grundtypen zurückgeführt werden: Atopisches Ekzem (Neurodermitis) Allergisches Kontaktekzem Toxisches Kontaktekzem Obwohl sich die verschiedenen ...Mehr erfahren
von Mattthias Augustin &Yvonne Hoch Dieses Buch behandelt ausführlich, detailliert und fundiert die Phytotherapie bei Hautkrankheiten. Dazu werden alle wichtigen Heilpflanzen in sorgfältigen Monografien vorgestellt. Dabei wird der Rahmen sehr weit gesteckt. So werden auch Heilpflanzen besprochen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zum Bereich von Haut & Wunden gehören – beispielsweise Schöllkraut, Weisse ...Mehr erfahren
Wer jeden Tag mehrere Tassen Tee trinkt, reduziert sein Apoplexie-Risiko. Offenbar existiert sogar ein linearer Zusammenhang. Dabei ist es gleichgültig, ob Grüntee oder Schwarztee konsumiert wird. Zu diesem Ergebnis kommen Dr. Lenore Arab und Kollegen von der University of California, Los Angeles (USA) in einer aktuellen Meta-Analyse. Die Wissenschaftler hatten neun Studien mit total 194.965 ...Mehr erfahren
Interessiert Sie aus beruflichen Gründen die Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden mit Heilpflanzen? Oder sind Sie selber von einer Hauterkrankung betroffen und möchten sich über Therapiemöglichkeiten mit Heilpflanzen informieren? Die Phytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde bietet zahlreiche Ansatzpunkte zur Behandlung von Ekzemen (z. B. Kontaktekzeme, atopisches Ekzem = Neurodermitis) und zur Wundbehandlung. Unser Tagesseminar stellt alle wichtigen ...Mehr erfahren