Misteltherapie: Verzerrte Darstellung in der Boulevardzeitung „Blick“
Die Boulevardzeitung "Blick" veröffentlicht Falschinformationen zur Misteltherapie bei Krebs und macht unseriöse Versprechungen. Mehr hier....Mehr erfahren
Die Boulevardzeitung "Blick" veröffentlicht Falschinformationen zur Misteltherapie bei Krebs und macht unseriöse Versprechungen. Mehr hier....Mehr erfahren
Anis wird eingesetzt bei Husten und Verdauungsbeschwerden, als Anistee oder Anisöl. Anis kommt auch vor in Milchbildungstees....Mehr erfahren
Arzneimittel mit hoch dosiertem Ingwer-Extrakt: Sie helfen Kindern ab sechs Jahren und Erwachsenen. ...Mehr erfahren
Die Koloquinte wurde zur Heilpflanze des Jahres gewählt. Fragwürdig ist nur die Begründung der Jury. Sie wirkt als Abführmittel....Mehr erfahren
... gegen Blähungen. Auch Fenchel und Anis werden verwendet. Kümmel ist auch ein wichtiges Gewürz gegen Verdauungsbeschwerden. ...Mehr erfahren
Rosskastaniensamen, Rotes Weinlaub, Buchweizenkraut, Mäusedornwurzelstock - wichtige Heilpflanzen der Phytotherapie bei Venenbeschwerden....Mehr erfahren
Menthol, der Hauptinhaltsstoff im Pfefferminzöl, wirkt im Dickdarm schmerzlindernd bei Reizdarm....Mehr erfahren
Heilpflanzen-Präparate sind bei Eltern beliebt für die Behandlung ihrer Kinder. Ein Beitrag zu den Stärken und Schwächen in der Kinderheilkunde....Mehr erfahren
von Reinhard Länger, Heinz Schiller. Der Grossteil der pflanzlichen Arzneimittel wird von Patienten selbst ohne arztliche Verordnung gekauft....Mehr erfahren
Phytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde hat eine lange Tradition bei Erkrankungen und Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Hier eine überarbeitete und gekürzte Zusammenstellung aus der Universität Duisburg-Essen mit den wichtigsten Heilpflanzen für den Bereich Gastroenterologie. Appetitlosigkeit Wirkprinzipien: Anregung der Sekretion von Magensaft und Verdauungssaft durch Bitterstoffe in Bitterstoffpflanzen (Amara). Zu den Bitterstoffen gehören hauptsächlich Iridoidglykoside und Mono- und Sesquiterpenalkaloide. ...Mehr erfahren