Kardenwurzel bzw. Kardentinktur aus der Wilden Karde wird alternativmedizinisch gegen Borreliose empfohlen. Ich werde immer wieder einmal gefragt, ob Kardentinktur oder Kardenurtinktur Nebenwirkungen hat.
Dazu folgendes: In der Fachliteratur finden sich keine Angaben zu Nebenwirkungen der Karde. Allerdings ist die Sicherheit einer Langzeitanwendung – wie sie Borreliosekranken oft empfohlen wird – bisher nicht geklärt worden.
Frage nach Nebenwirkungen von Kardentinktur offen
Wichtig ist aber auch zu wissen, dass es bisher keinerlei glaubwürdigen Hinweise auf eine Wirksamkeit der Wilden Karde bzw. der Kardentinktur gegen Borreliose gibt.
An der ZHAW in Wädenswil (Schweiz) wurde Karde gegen Borrelien im Reagenzglas getestet. In Kontakt mit Karde wuchsen die Borrelien eher besser.
(Quelle: Fahrlässige Tipps gegen Borreliose, NZZ am Sonntag, 26. 8. 2007, PDF hier)
Da sich Laborergebnisse nicht 1 : 1 auf die Anwendung beim Menschen übertragen lassen, lässt sich aus dem Experiment an der ZHAW nicht schliessen, dass Karde / Kardentinktur die Borrelien auch im menschlichen Organismus zum Wachsen anregt. Aber für die Wirksamkeit und Sicherheit der Karde spricht diese Untersuchung aber nicht gerade…..
Sehr fragwürdige Heilungsberichte zu Karde & Borreliose
Im Internet werden immer wieder unüberprüfbare Beispiele aufgeführt, in denen von Heilungen und Besserungen der Borreliose durch Anwendung von Karde bzw. Kardentinktur berichtet wird.
Die Beschwerden bei Borreliose nehmen oft einen schwankenden Verlauf. Es geht besser, schlechter, wieder besser, schlechter etc.
Heilungsberichte mit Kardentinktur / Kardenwurzel dürften zum grössten Teil auf diesen schwankenden Verlauf zurückzuführen sein. Jede Besserung aufgrund des schwankenden Verlaufs wird der Kardentinktur zugeschrieben.
Darüber hinaus scheint bei Heilungsberichten oft auch eine Fehldiagnose vorzuliegen. Dann wird scheinbar eine Borreliose erfolgreich behandelt, obwohl gar keine Borreliose vorliegt.
Und nicht zuletzt kommen Borrelieninfektionen oft auch ohne Behandlung zum Stehen. Wird in solchen Fällen Kardentinktur angewandt, gibt es scheinbar eine Heilung, obwohl in Wirklichkeit die Selbstheilungskräfte geholfen haben.
Die Antibiotikabehandlung im Frühstadium macht man sicherheitshalber für diejenigen Fälle, in denen das nicht geschieht.
Weitere Informationen zum Thema:
Fachbeiträge zur Borreliose-Therapie nach Wolf-Dieter Storl:
Karde gegen Borreliose: Immer noch wirre Behauptungen statt fundierte Begründungen!
Karde – kein Kraut gegen Borreliose!
Dieses Buch kann Ihre Gesundheit gefährden: “Borreliose natürlich heilen” von Wolf-Dieter Storl, AT-Verlag 2007
Karde gegen Borreliose – Heilungsversprechungen der fragwürdigsten Art
Je grossartiger Heilungsversprechungen daherkommen, desto kritischer sollte man nachfragen, ob die Behauptungen auch glaubwürdig sind. Und die Heilungsversprechungen bezüglich Kardentinktur und Borreliose kommen sehr grossartig daher, während allfällige Nebenwirkungen nicht überprüft wurden.
Siehe auch:
Naturheilkunde braucht kritische Auseinandersetzung!
Naturheilkunde braucht sorgfältigeren Umgang mit Erfahrung
Naturheilkunde: Sorgfältig prüfen lernen!
Naturheilkunde: Woran erkennen Sie fragwürdige Aussagen?
Komplementärmedizin – Naturheilkunde – Pflanzenheilkunde: Nachfragen statt blind glauben!
Komplementärmedizin – mehr Argumente, weniger fraglose Gläubigkeit
Mehr Kontroverse in Komplementärmedizin, Naturheilkunde, Pflanzenheilkunde!
Wer sich für Wirkstoffe und Heilpflanzen-Anwendungen interessiert, kann dazu fundiertes Wissen erwerben in meinen Lehrgängen, dem Heilpflanzen-Seminar und der Phytotherapie-Ausbildung.