• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Buchshop

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.08.2010

[Buchtipp] Bildlexikon der Kunst Bd. 7 – Die Natur und ihre Symbole, Pflanzen, Tiere und Fabelwesen — von Lucia Impelluso

Die Natur und ihre Symbole, Pflanzen, Tiere und Fabelwesen — von Lucia Impelluso....Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.08.2010

[Buchtipp] Die Linde, Ihre Geschichte und Geschichten – Ein botanisch-kulturhistorischer Essay — von Ruth Schneebeli-Graf

Ein botanisch-kulturhistorischer Essay — von Ruth Schneebeli-Graf. Ein wunderschönes Buch für alle, welche Linden gern haben....Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.08.2010

[Buchtipp] Ginkgo, Ur-Baum und Arzneipflanze, Mythos, Dichtung, Kunst – von Maria Schmid, Helga Eisenwert-Schmoll

Mythos, Dichtung, Kunst. Ginkgo – das ist der Weltenbaum, der die Geheimnisse unermesslicher Vergangenheit bewahrt....Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.08.2010

[Buchtipp] Etymologisches Wörterbuch der Pflanzennamen, Die Herkunft der wissenschaftlichen, deutschen, englischen und französischen Namen – von Friedhelm Sauerhoff

Die Herkunft der wissenschaftlichen, deutschen, englischen und französischen Namen – von Friedhelm Sauerhoff....Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi05.08.2010

[Buchtipp] Blütenpflanzen und ihre Gäste, Band 2, von Helmut und Margrit Hintermeier

Blüten und Insekten bilden eines der faszinierendsten Themen der gesamten Biologie. Tier und Pflanze greifen hier aufs engste ineinander....Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi05.08.2010

[Buchtipp] Blütenpflanzen und ihre Gäste, Band 1, Hrsg. v. Bayer. Landesverband f. Gartenbau u. Landespflege — von Helmut und Margrit Hintermeier

Band 1, Hrsg. v. Bayer. Landesverband f. Gartenbau u. Landespflege — von Helmut Hintermeier. ...Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi05.08.2010

[Buchtipp] Alpenblumen, Erkennen – Verstehen- Schützen -, von Dieter Hess

Dieses Buch vereint zwei Dinge: zum Einen ist es eine Bestimmungshilfe, zum Anderen macht es mit den Details der Alpenblumen in verständlicher Form bekannt....Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi05.08.2010

[Buchtipp] Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands, Ein botanisch-ökologischer Exkursionsbegleiter zu den wichtigsten Arten – von Rubrecht Düll, Herfried Kutzelnigg

Ein botanisch-ökologischer Exkursionsbegleiter zu den wichtigsten Arten – von Rubrecht Düll, Herfried Kutzelnigg....Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi05.08.2010

[Buchtipp] Farne, Moose, Flechten Mittel-, Nord- und Westeuropas. BLV-Bestimmungsbücher, von Hans Martin Jahns

Farne, Moose und Flechten fallen meistens weniger auf als die bunten Blütenpflanzen und als Heilpflanzen werden nur wenige Ausnahmen genutzt....Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.08.2010

[Buchtipp] Die Orchideen der Schweiz, Ein Feldführer – von Beat A. Wartmann

von Beat A. Wartmann. In der Schweiz wachsen über 70 Orchideenarten in freier Natur. Der Feldführer beschreibt sie in Wort und Bild....Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.08.2010

[Buchtipp] Orchideen der Schweiz und angrenzender Gebiete, von Hans R. Reinhard, Peter Gölz,

Von den weltweit etwa 250000 bekannten Orchideenarten gedeihen rund 70 in der Schweiz und den angrenzenden Gebieten....Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.08.2010

[Buchtipp] Gehölze im Winter, Ein Bestimmungsbuch — von Gerhard Walther

von Gerhard Walther. Dieses Buch, mit dem etwa 700 Gehölzarten bestimmt werden können, schließt eine Lücke in der einschlägigen Fachliteratur!...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum