• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Natur

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi13.12.2008

Tausend unscheinbare Wunder am Wegrand

Kürzlich stiess ich auf ein bemerkenswertes Zitat: “Die Rastlosigkeit des Alltags lässt den Menschen unserer Zeit auch am Wochenende und im Urlaub nicht zur Ruhe kommen. Selbst auf Spaziergängen und Wanderungen hastet er einem Ziel entgegen, ohne nach rechts oder links zu sehen, und unterbricht nur selten einmal Gespräche oder Gedanken, wenn ein Hase, aufgeschreckt ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi09.10.2008

Hochstammobstbäume fördern – Birnendicksaft verwenden

Hochstammobstbäume sind ein wichtiger Teil der traditionellen Kulturlandschaft und jeden Frühling mit ihrer Blütenpracht eine Augenweide. Ihr Bestand ist allerdings stark bedroht, weil die Pflege dieser Bäume aufwendig und der Ertrag gering ist. Überleben können Hochstämmer daher nur, wenn ihre Früchte und die daraus gewonnenen Produkte zu einem angemessenen Preis zu vermarkten sind. Wer Birnendicksaft ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi02.10.2008

Naturschutz: Verbandsbeschwerderecht soll bleiben!

Das Beschwerde-Recht der Umweltorganisationen ist in Gefahr. Am 30. November 2008 stimmt das Schweizer Volk über die Initiative der Zürcher FDP ab. Die Initiative will das Beschwerde-Recht faktisch abschaffen. Als “Heilpflanzen-Mensch” und Feldornithologe ZVS ist es mir ein Anliegen, dass diese meines Erachtens unnötige Zwängerei an der Urne wuchtig abgelehnt wird. Darum braucht es ein ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi20.09.2008

Landschaft und Natur – Faktoren innerer Stabilität

Gibt es eine Landschaft, mit der Sie besonders verbunden sind? Kennen Sie die Landschaft in Ihrer näheren Umgebung? Ist sie noch irgendwo zu sehen oder wird sie von einem Strassen- und Häusermeer zugedeckt? Und wenn das so ist: Wo taucht wenigstens ein Zipfel Landschaft aus dem Beton- und Asphaltmeer auf? Vieles deutet darauf hin, dass ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi15.08.2008

Pflanzenheilkunde: Nebulöse Aussagen vom „Wesen der Pflanzen“

Pflanzen werden schon seit Urzeiten zu Heilzwecken verwendet. Wie solche Heilwirkungen zustande kommen und wie man sie erkennen und nutzen kann, darüber gab und gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen. Die heute von einigen Autoren propagierte Variante, Wirkungen von einem ominösen “Wesen” herzuleiten, muss aus ethischen, psychologische, historischen und philosophischen Gründen sehr kritisch unter die Lupe ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi11.08.2008

Jugend & Natur: Nachhaltige Entfremdung?

Jugendlichen scheint die Natur offenbar zunehmend unbekannter. Zu diesem Ergebnis kommt schon im Jahre 2003 die Studie “Jugendreport Natur 03 – Nachhaltige Entfremdung”. Der Soziologe Rainer Brämer von der Universität Marburg untersuchte darin das Naturverständnis von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Der Vergleich mit dem ersten “Jugendreport Natur” aus dem Jahre 1997 zeigte ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi07.08.2008

Lücken in der Vegetation nützen Vögeln, Insekten, Wildblumen….und sogar Heilpflanzen

Die Bestände zahlreicher Brutvogelarten des Kulturlandes sind in den letzten Jahrzehnten enorm zurückgegangen. Stark betroffen sind vor allem insektenfressende Arten, welche ihre Nahrung am Boden in Wiesen und Weiden suchen. Diese Vogelarten leiden nicht nur oft an einem Mangel an Nistplätzen, sondern auch an einer ungenügenden Nahrungssituation. Durch den stark gestiegenen Nährstoffeintrag aus Landwirtschaft (Dünger) ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi31.07.2008

Orang-Utans verwenden Heilpflanzen als natürliche Medikamente

Die Menschenaffen auf Borneo benutzen offenbar die gleichen Heilpflanzen wie Einheimische, um Entzündungen zu behandeln. Wie Helen Morrogh-Bernard und ihre Kollegen von der University of Cambridge festgestellt haben, behandeln die Affen auf Borneo entzündete Stellen mit einer salbenähnlichen Masse. Vier Tiere wurden von den Wissenschaftlern dabei beobachten, wie sie Blätter einer Pflanze zerkauten und den ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2008

Heilpflanzen selber sammeln – geht das?

Heilpflanzen selber sammeln lohnt sich in Mitteleuropa rein wirtschaftlich gesehen schon längst nicht mehr. Der Bedarf wird bei den meisten Heilpflanzen aus Kulturen gedeckt. Trotzdem gibt es wieder vermehrt Menschen, die ihre Heilpflanzen, aber auch Wildsalate und Wildgemüse, selber in der Natur suchen und ernten. Das scheint mir nicht einfach ein archaischer Rückfall in eine ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.07.2008

Heilpflanzen und Bergblumen auf dem Flimserstein

Am Wochenende von 8. – 10. August 2008 findet für dieses Jahr meine letzte Exkursion in der Natur statt. Vorgesehen ist eine Bergwanderung über den Flimserstein, wozu uns die Bergbahn auf den Cassons bringt (2700 m ü.M.). Dort erwartet uns nicht nur ein eindrückliches Panorama und die geologisch interessante “Glarner Überschiebung”, sondern auch eine aussergewöhnliche ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi19.07.2008

Von krummen und geraden Wegen…..

Letzte Woche leitete ich den Kurs “Heilpflanzen und Alpenblumen” in Lenk im Simmental – einer Region mit ausgesprochen reichhaltiger Pflanzenwelt und eindrücklichen Landschaften. Auf dem Anstieg zum “Hohberg” wanderten wir über einen alten Feldweg. Nun wurde seit dem letzten Sommer parallel zum alten etwas weiter oben im Hang ein neuer Feldweg gebaut. Interessant war es ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum