• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Naturheilkunde-Debatte

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi23.11.2008

Multivitamin-Tabletten ersetzen nicht Obst und Gemüse!

Millionen von Menschen weltweit nehmen Antioxydantien wie die Vitamine A, C , E, Beta-Karotin und Selen in der Hoffnung, mit dieser Maßnahme ihre Gesundheit zu verbessern, bzw. ihr Leben zu verlängern. Eine in Dänemark und Italien erarbeitete und im Fachblatt Journal of the American Medical Association (JAMA) publizierte Studie zeigt allerdings, dass diese Hoffnungen kaum ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi13.11.2008

Pflanzenheilkunde: Storchenschnabeltee gegen Kinderlosigkeit?

Kürzlich brachte eine Teilnehmerin ein Heilpflanzen-Buch mit in den Kurs und bat um eine Einschätzung dazu, wie verlässlich seine Angaben sind. Neben vielen anderen Heilpflanzen wird darin auch der Storchenschnabel (Geranium robertianum) vorgestellt. Storchenschnabeltee wird nun von diesem Autor empfohlen, wenn eine Frau gerne schwanger würde und es damit nicht klappt. Mit einer solchen Angabe ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi12.11.2008

Naturheilkunde: Spazierengehen bessert Gedächtnisschwäche

Der Begriff “Naturheilkunde” wird heute in seiner Bedeutung sehr unterschiedlich aufgefasst. Die Naturheilbewegung entwickelte sich im 19. Jahrhundert. Damals umfasste die Naturheilkunde vor allem Methoden, die “Natur” ziemlich direkt zum Einsatz bringen: Bewegung, Luft, Licht, Ernährung, Hydrotherapie, Heilpflanzen-Anwendungen. Manchmal macht es heute den Eindruck, als ob solche Methoden zu einfach und zuwenig wunderträchtig sind. Heute ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi10.11.2008

US-Studie findet keinen Schutzeffekt von Vitamin C und E für’s Herz

Ein weiterer Versuch, den vorbeugenden Nutzen einer Nahrungsergänzung mit antioxidativ wirksamen Vitaminen zu belegen, ist nun gescheitert: US-Ärzten gelang es weder mit Vitamin E noch mit Vitamin C in einer neuen Langzeitstudie, Herz-Kreislauf-Ereignissen erfolgreich vorzubeugen. An der Physicians Health Study II nahmen über 14 690 US-Ärzte im Alter über 50 Jahren teil. Sie erklärten sich ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi08.11.2008

Heilpflanzen-Präparate: Fragwürdige Bezugsquellen, fehlende Transparenz!

Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic und der Apothekerverband PharmaSuisse warnten kürzlich vor dem Bezug von Medikamenten via Internet. Diese Warnung gilt für synthetische Arzneimittel wie auch für Heilpflanzen-Präparate: “Leider nimmt mit wachsenden Angeboten die Bereitschaft zu, Medikamente aus dem Ausland über Internet zu beziehen. Bei solchen Bezügen ist das Risiko sehr gross, ein gefälschtes Medikament zu ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi07.11.2008

Pflanzenheillkunde: „Erfahrung“ allein genügt nicht zur Begründung

Komplementärmedizin, Naturheilkunde, Pflanzenheilkunde – viele Vertreterinnen und Vertreter dieser Bereiche verstehen ihre Methoden hauptsächlich als Erfahrungsheilkunde. Aussagen über Wirkungen von Heilpflanzen werden mit „Erfahrung“ begründet: “Die Erfahrung zeigt doch, dass es wirkt!” Dies geschieht oft in starker Absetzung zu Erkenntnissen, die auf wissenschaftlichen Studien basieren. Im Extremfall führt das zu Sprüchen wie: “Wer heilt hat ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi06.11.2008

Pflanzenheilkunde: Hoch fragwürdige esoterische Theorien – ein Beispiel

Borreliose-Therapie nach Wolf-Dieter Storl – Beiträge zur Debatte 1 Es gibt meiner Ansicht nach ein Ausmass an esoterischen Verirrungen in der Pflanzenheilkunde, das mir sehr problematisch scheint und das ich an einem Beispiel illustrieren möchte. Ich schildere es hier, weil ich glaube, dass die Auseinandersetzung damit lehrreich sein kann für den Umgang mit Heilpflanzen und ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2008

Heilpflanzen-Kurse: Die Checkliste – so prüfen Sie die Qualität!

Heilpflanzen stossen erfreulicherweise auf zunehmendes Interesse. Entsprechend gross ist das Angebot an Heilpflanzen-Kursen. Allerdings gibt es bei diesen Angeboten kaum Qualitätskontrollen. Ich selber gebe seit über 25 Jahren Heilpflanzen-Kurse in verschiedensten Institutionen. In dieser Zeit hat noch nie eine Schulleitung die Qualität dessen überprüft, was ich da an Wissen vermittle. Die Schulleitungen wären auch gar ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi25.10.2008

Heilpflanzen-Bücher: Qualität prüfen – aber wie?

Heilpflanzen-Bücher gibt es fast wie Sand am Meer, und sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Grundsätzlich kann jeder Mensch seine Ideen und Erfahrungen zum Thema Heilpflanzen publizieren – dafür sorgt die Meinungs- und Pressefreiheit. Das ist auch gut so. Allerdings folgt daraus, dass die Qualität von Heilpflanzen-Büchern ausserordentlich unterschiedlich ist. Nur die wenigsten Verlage sind fähig ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi22.10.2008

Spagyrik: Nachfragen bei nebulösen Aussagen!

Spagyrik boomt in vielen Apotheken, Drogerien und Naturheilpraxen. Doch es gibt kaum eine Sparte der Pflanzenheilkunde mit derart schwammigen und zugleich wohltönenden Aussagen. Jede dieser Aussagen ist meiner Ansicht nach eine Aufforderung, sehr genau und detailliert nachzuhaken. So erklärte mir vor kurzem ein Spagyrik-Vertreter, dass spagyrische Heilmittel ganzheitlicher und tiefer wirken würden als “gewöhnliche” Phytotherapie. ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.10.2008

Naturheilkunde: Früchte essen statt Burgerstein schlucken

Erstaunlich, wie viele Menschen heute sogenannte Nahrungsergänzungsmittel schlucken. Offenbar ist die permanente Botschaft angekommen, dass uns immer etwas fehlt, dass wir ständig in einem Mangelzustand leben. Und deshalb Tabletten brauchen, damit wir ganz und heil werden. Sehr, sehr komisch dieses Mangelgefühl vor dem Hintergrund einer noch nie dagewesenen Vielfalt und eines Überschusses an Nahrungsmitteln. Doch ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi18.10.2008

Phytotherapie: Fortschritt durch Diskussion und Kooperation

Im Bereich der Komplementärmedizin gibt es einige Heilmethoden, die ganz und gar auf dem “Mist” einer einzelnen Person gewachsen sind. Eine angeblich geniale Einzelperson entdeckt oder erfindet ein Heilsystem, ohne damit an das “umliegende” Wissen der jeweiligen Zeit anzuschliessen. Dann wird dieses Heilsystem direkt den Patienten und Patientinnen verkündet, ohne dass es sich zuerst in ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 46
  • Seite 47
  • Seite 48
  • Seite 49
  • Seite 50

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum