• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi07.11.2008

Pflanzenheillkunde: „Erfahrung“ allein genügt nicht zur Begründung

Komplementärmedizin, Naturheilkunde, Pflanzenheilkunde – viele Vertreterinnen und Vertreter dieser Bereiche verstehen ihre Methoden hauptsächlich als Erfahrungsheilkunde. Aussagen über Wirkungen von Heilpflanzen werden mit „Erfahrung“ begründet: “Die Erfahrung zeigt doch, dass es wirkt!” Dies geschieht oft in starker Absetzung zu Erkenntnissen, die auf wissenschaftlichen Studien basieren. Im Extremfall führt das zu Sprüchen wie: “Wer heilt hat ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi06.11.2008

Antibiotika zunehmend wirkungsloser gegen Erreger

Die Resultate der ersten umfassenden Bestandsaufnahme zu Verbrauch und Wirkung von Antibiotika in Deutschland sind beunruhigend: Krankmachende Bakterien werden immer unempfindlicher gegen entsprechende Medikamente – eine gefährliche Entwicklung, weil die Einführung neuer Medikamente stagniert. Meiner Ansicht nach liegt darin eine Chance für die Pflanzenheilkunde / Phytotherapie. Damit diese Chance genutzt werden kann, ist allerdings differenziertes ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi03.11.2008

Integrative Phytotherapie verbindet Medizin und Naturheilkunde

Integrative Phytotherapie verbindet Medizin und Naturheilkunde. Weiterbildung für Krankenpflege (Spitex, Pflanzenheilkunde, Klinik, Palliative Care)....Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2008

Heilpflanzen-Kurse: Die Checkliste – so prüfen Sie die Qualität!

Heilpflanzen stossen erfreulicherweise auf zunehmendes Interesse. Entsprechend gross ist das Angebot an Heilpflanzen-Kursen. Allerdings gibt es bei diesen Angeboten kaum Qualitätskontrollen. Ich selber gebe seit über 25 Jahren Heilpflanzen-Kurse in verschiedensten Institutionen. In dieser Zeit hat noch nie eine Schulleitung die Qualität dessen überprüft, was ich da an Wissen vermittle. Die Schulleitungen wären auch gar ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi28.10.2008

Aspirin schützt offenbar nicht vor (erstem) Herzinfarkt

Aspirin kann die Fliesseigenschaften des Blutes verbessern und wird daher oft eingenommen zur Vorbeugung gegen Herzinfarkt und Schlaganfall. Eine neue Studie zeigt nun, dass die vorbeugende Einnahme von Aspirin zum Schutz vor Erst-Infarkten nutzlos ist und sogar schaden kann. Das Risiko von Magen- und Darmblutungen und Nierenschäden steigt. Wissenschaftler um Prof. Jill Belch vom Cardiovascular ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi25.10.2008

Heilpflanzen-Bücher: Qualität prüfen – aber wie?

Heilpflanzen-Bücher gibt es fast wie Sand am Meer, und sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Grundsätzlich kann jeder Mensch seine Ideen und Erfahrungen zum Thema Heilpflanzen publizieren – dafür sorgt die Meinungs- und Pressefreiheit. Das ist auch gut so. Allerdings folgt daraus, dass die Qualität von Heilpflanzen-Büchern ausserordentlich unterschiedlich ist. Nur die wenigsten Verlage sind fähig ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi18.10.2008

Phytotherapie: Fortschritt durch Diskussion und Kooperation

Im Bereich der Komplementärmedizin gibt es einige Heilmethoden, die ganz und gar auf dem “Mist” einer einzelnen Person gewachsen sind. Eine angeblich geniale Einzelperson entdeckt oder erfindet ein Heilsystem, ohne damit an das “umliegende” Wissen der jeweiligen Zeit anzuschliessen. Dann wird dieses Heilsystem direkt den Patienten und Patientinnen verkündet, ohne dass es sich zuerst in ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi17.10.2008

Pflanzenheilkunde: Die Falle der Beliebigkeit vermeiden!

Ich höre und lese Tag für Tag Aussagen über die Wirkungen von Heilpflanzen. Erstaunlicherweise bleiben all diese Aussagen oft unangetastet nebeneinander im Raum stehen. Es fehlt meiner Ansicht nach in der Naturheilkunde fundamental an Auseinandersetzungen darüber, welche Aussagen stimmen und welche nicht. Diese Beliebigkeit scheint mir problematisch, weil sie eigentlich auf Stillstand hinausläuft. Jürgen August ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi13.10.2008

Phytotherapie: Wirkt Johanniskraut auch bei schweren Depressionen?

Johanniskraut gehört zu denjenigen Heilpflanzen, die seit vielen Jahren intensiv wissenschaftlich untersucht werden. Bisher galt die antidepressive Wirkung von Johanniskraut-Extrakten in der Phytotherapie als gut belegt bei leichten bis mittelschweren Depressionen. Nun verdichten sich die Hinweise, dass auch schwere Depressionen auf eine Behandlung mit Johanniskraut-Präparaten ansprechen könnten. Ein neuer Cochrane Review ergab jedenfalls, dass Johanniskraut-Extrakte ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi12.10.2008

Phytotherapie in der Psychiatrie – Weiterbildung und Kurse für die Pflege in Winterthur

Phytotherapie im Sinne einer fundierten, professionellen Anwendung von Heilpflanzen findet zunehmende Akzeptanz in der Psychiatrie: “Die Phytotherapie erfreut sich grosser Beliebtheit. Patienten verlangen mehr und mehr natürliche Behandlungsalterna- tiven für ihre Beschwerden. Das gilt besonders im Bereich von Psychiatrie und Psychotherapie, wo Arzneipflanzen eine wichtige Rolle spielen können, als erster therapeutischer Ansatz bei leichten Beschwerden ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi11.10.2008

Antibiotika bei Sinusitis: Nutzen in Frage gestellt

Wenn MedizinerInnen bei Nebenhöhlenentzündung Antibiotika verschreiben, profitiert von dieser Behandlung nur einer von 15 Patienten. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher des Instituts für klinische Epidemiologie in Basel (www.bice.ch), die für ihre Studie fast 2600 Krankheitsfälle untersuchten. Trotzdem würden zum Beispiel in Grossbritannien 90% der Sinusitis-Patienten mit Antibiotika therapiert, berichtete die BBC. Gemäss gültigen Richtlinien soll ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi10.10.2008

Aromatherapie: Was sind ätherische Öle?

In der Aromatherapie werden ätherische Öle eingesetzt. Doch was genau sind eigentlich ätherische Öle? Die Broschüre “Ätherische Öle in der Pflege” gibt darauf kompakte Antworten. Sie vermittelt ein Basiswissen, das für den fundierten Einsatz von ätherischen Ölen in Phytotherapie und Aromatherapie unverzichtbar ist: Was sind ätherische Öle überhaupt und was unterscheidet sie von fetten Ölen? ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 178
  • Seite 179
  • Seite 180
  • Seite 181
  • Seite 182

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum