• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi13.08.2008

Pflanzenheilkunde: Grüne Medizin im Aufwind – sieben spontane Gedankensplitter

Die “Grüne Medizin” ist im Trend. Dabei gilt es aber zu beachten: Nicht jedes angepriesene Heilmittel, das aus der Natur stammt, ist auch wirksam und sicher. Es lohnt daher und ist nötig, immer wieder auch kritisch über die Entwicklungen in der Pflanzenheilkunde nachzudenken. Dazu für heute sieben unsystematische Anmerkungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit: 1. Pflanzenheilkunde ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi03.08.2008

Pflanzenheilkunde: Wundermittel Aloe vera?

Aloe vera hat als Heilpflanze eine sehr lange Tradition. Nachdem sie bei uns längere Zeit fast in Vergessenheit geriet, erleben wir gegenwärtig einen ausgeprägten Aloe-Boom. Kann die Heilpflanze all die Versprechungen auch halten? Der eingedickte Blattsaft aus Aloe-Pflanzen wurde über viele Jahrhunderte als rabiates Abführmittel eingesetzt. Da heute sanftere Methoden gegen Verstopfung vorgezogen werden, kommt ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi31.07.2008

Orang-Utans verwenden Heilpflanzen als natürliche Medikamente

Die Menschenaffen auf Borneo benutzen offenbar die gleichen Heilpflanzen wie Einheimische, um Entzündungen zu behandeln. Wie Helen Morrogh-Bernard und ihre Kollegen von der University of Cambridge festgestellt haben, behandeln die Affen auf Borneo entzündete Stellen mit einer salbenähnlichen Masse. Vier Tiere wurden von den Wissenschaftlern dabei beobachten, wie sie Blätter einer Pflanze zerkauten und den ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2008

Heilpflanzen selber sammeln – geht das?

Heilpflanzen selber sammeln lohnt sich in Mitteleuropa rein wirtschaftlich gesehen schon längst nicht mehr. Der Bedarf wird bei den meisten Heilpflanzen aus Kulturen gedeckt. Trotzdem gibt es wieder vermehrt Menschen, die ihre Heilpflanzen, aber auch Wildsalate und Wildgemüse, selber in der Natur suchen und ernten. Das scheint mir nicht einfach ein archaischer Rückfall in eine ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2008

Krankenpflege: Phytotherapie bei Mundschleimhautproblemen

Mundschleimhautprobleme sind in der Krankenpflege eine grosse Herausforderung, speziell bei der Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase (Palliative Care). Diese Gruppe von Patientinnen und Patienten leidet häufig an Mundschleimhautentzündungen, borkigen Belägen, Aphthen oder Herpes labialis. Als Ursache kommen vor allem in Frage: Nebenwirkungen von Radio- oder Chemotherapie, Immunschwäche, Mundatmung, Infektionen, fehlende oder verminderte Speichelproduktion, ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi28.07.2008

Phytotherapie verbindet Naturheilkunde und Medizin

Zwischen Naturheilkunde und Medizin klaffen immer noch breite und tiefe Gräben. Dabei wäre eine konstruktive Zusammenarbeit für viele Patientinnen und Patienten wichtig. Die beiden Lager stehen sich aber in vielen Bereichen sehr fremd gegenüber. Die Phytotherapie ist meiner Ansicht nach mit Abstand die geeignetste Methode, um Brücken zu schlagen zwischen Naturheilkunde und Medizin. In ähnlichem ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi27.07.2008

Süchtig nach Schlafmitteln – Phytotherapie bietet gesunde Alternativen

Viele ältere Menschen können ohne Medikamente nicht schlafen. Die Präparate können abhängig machen, werden aber trotzdem grosszügig verschrieben. Die immer noch am häufigsten verschriebenen Schlaf- und Beruhigungsmittel, die Benzodiazepine, haben ein hohes Suchtpotenzial. “Wer einmal damit begonnen hat, hört kaum mehr auf”, sagt der Zürcher Stadtarzt Albert Wettstein in der NZZ am Sonntag vom 27. ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi26.07.2008

Phytotherapie: Wann sind pflanzliche Heilmittel sinnvoll?

Heilmittel aus Pflanzen sind beliebt und die Nachfrage steigt. Im Zuge dieses Trends werden wir jedoch auch überschwemmt mit teilweise sehr euphorischen Informationen und Empfehlungen zu diesem Thema. Gleichzeitig gibt es immer noch Ärztinnen und Ärzte, die den Heilpflanzen jede Wirksamkeit absprechen. Für sie kommen nur synthetische Arzneimittel in Frage. Was stimmt nun und wo ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.07.2008

Heilpflanzen und Bergblumen auf dem Flimserstein

Am Wochenende von 8. – 10. August 2008 findet für dieses Jahr meine letzte Exkursion in der Natur statt. Vorgesehen ist eine Bergwanderung über den Flimserstein, wozu uns die Bergbahn auf den Cassons bringt (2700 m ü.M.). Dort erwartet uns nicht nur ein eindrückliches Panorama und die geologisch interessante “Glarner Überschiebung”, sondern auch eine aussergewöhnliche ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi05.07.2008

Ärztemangel? – Phytotherapie in die Krankenpflege!

“Ärztemangel ab 2030 gravierendes Problem” – mit dieser Schlagzeile wird auf www.espace.ch eine Meldung der “Schweizerischen Depeschenagentur” (sda) vom 4. Juli 2008 zusammengefasst. Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) des Kantons Bern teile die Einschätzung des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums über einen drohenden Ärztemangel. Stark betroffen sei laut GEF die ambulante Versorgung. Die Meldung im weiteren Wortlaut: “Während ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi04.07.2008

Weihrauch als Heilpflanze gegen Stress, Angst und Depressionen?

Harze aus Bäumen der Gattung Boswellia (Weihrauch) waren schon im Alten Ägypten für religiöse und rituelle Zeremonien sehr beliebt. Der Rauch der brennenden Harze signalisierte beispielsweise in Ägypten die Anwesenheit einer Gottheit. In Judäa war das Verbrennen eine zentrale Zeremonie im Tempel, während der Rauch im antiken Griechenland als Opfergabe diente. Seit dem vierten oder ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi03.07.2008

Gute Noten für Phytotherapie-Studien

Verglichen mit anderen Bereichen der “Naturmedizin” gibt es in der Phytotherapie mit Abstand die stärksten Anstrengungen, um Sicherheit und Wirksamkeit der eingesetzten Heilpflanzen durch wissenschaftliche Studien zu dokumentieren. Immer wieder hört man dazu aber den Vorwurf, die phytotherapeutischen Studien seien verglichen mit den Studien synthetischer Arzneimittel von schlechterer Qualität und darum nicht ganz ernst zu ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 180
  • Seite 181
  • Seite 182

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum