• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Erkältung

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.11.2018

Umkaloabo und Kaloba – was ist der Unterschied?

Umckaloabo® ist ein Erkältungsmittel aus Pelargonium sidoides (Kapland-Pelargonie). Kaloba® ist ein identisches Präparat. Der einzige Unterschied: Kaloba® wird von der Grundversicherung bezahlt, wenn eine Arzt oder eine Ärztin es verschreibt. Kaloba® ist weniger bekannt als Umckaloabo®, weil dafür keine Publikumswerbung gemacht werden kann. Die Zusammensetzung ist aber identisch: 1 g Lösung enthält 800 mg Flüssigextrakt (1:8–10) aus den ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.11.2018

Umkaloabo und Kaloba – was ist der Unterschied?

Umckaloabo® ist ein Erkältungsmittel aus Pelargonium sidoides (Kapland-Pelargonie). Kaloba® ist ein identisches Präparat. Der einzige Unterschied: Kaloba® wird von der Grundversicherung bezahlt, wenn eine Arzt oder eine Ärztin es verschreibt. Kaloba® ist weniger bekannt als Umckaloabo®, weil dafür keine Publikumswerbung gemacht werden kann. Die Zusammensetzung ist aber identisch: 1 g Lösung enthält 800 mg Flüssigextrakt (1:8–10) aus den ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi28.11.2018

Studienlage zur Phytotherapie bei Erkältungskrankheiten

Professor Dr. Robert Fürst von der Uni Frankfurt hat vor kurzem in der Pharmazeutischen Zeitung die Studienlage zu Heilpflanzen-Präparaten bei Erkältungskrankheiten dargelegt. Zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen allgemein hat gemäss Fürst das Präparat Angocin® Anti-Infekt N zeigen können, dass es die Infektwahrscheinlichkeit gegenüber Placebo reduziert (DOI: 10.1185/03007995.2012.742048). Als Therapeutikum kann Esberitox® die Symptomlast vermindern. Es verkürzt jedoch nicht die Erkrankungsdauer (DOI: 10.1185/03007999909114094). Laut ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi15.11.2018

Ingwer-Wirkstoff und Zitronensäure steigern Immunabwehr im Speichel – wirksam gegen Erkältung?

Zitronensäure und der Scharfstoff 6-Gingerol aus dem Ingwer-Wurzelstock verleihen nicht nur Speisen und Getränken eine besondere Geschmacksnote. Beide Substanzen stimulieren auch die molekularen Abwehrkräfte im menschlichen Speichel. Dies ist das Resultat einer Studie von Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) und des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie.   Der menschliche Speichel ist eine komplexe, wässrige Mischung aus ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi12.11.2018

Sauna hilft zur Vorbeugung von Erkältungskrankeiten

Regelmässige Wechselduschen oder Saunagänge beugen Erkältungskrankheiten vor durch Aktivierung des Immunsystems.. Regelmäßig durchgeführte Wechselduschen steigern nicht nur die Anzahl peripherer zytotoxischer T-Lymphozyten und der natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), sondern auch deren Aktivität. In einer aktuellen Studie zeigte sich dieser immunaktivierende Effekt durch eine Reduktion der erkältungsbedingten Krankheitstage um 30 Prozent (PLoS One 2016; 11: e0161749). Ähnliche ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi09.11.2018

Naturheilkunde: Bewährte Hausmittel für Kinder

Der österreichische „Kurier“ bricht eine Lanze für bewährte Hausmittel. Dabei kommt auch der Kinderarzt Karl Zwiauer zu Wort. Er ist Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Universitätsklinikum St. Pölten: „Mit dem Aufkommen der modernen Medizin – Stichwort Antibiotika – sind viele Hausmittel in Vergessenheit geraten. Jetzt gibt es eine gewisse Rückbesinnung.“ Als Beispiel ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi08.11.2018

Knoblauch zur Vorbeugung von Erkältungen

Das Magazin „Focus“ hat einen Artikel publiziert zum Thema „Mythen im Faktencheck: Was Sie wirklich schützt vor Husten und Schnupfen.“ Dabei nimmt der Text auch den „Mythos 4“ unter die Lupe: „Wer täglich Knoblauch isst, bekommt keine Infekte.“ Das stimme teilweise, schreibt die Autorin, und führt dazu aus: „Knoblauch soll fast in jeder Form die ...Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2018

[Buchtipp] „Kinder – natürlich gesund,“ von Walter Dorsch

Thema des Buches: Naturheilkunde für Kinder Das Buch stellt bewährte Hausmittel für die Behandlung von Kinderkrankheiten vor und nutzt dabei Verfahren aus der Naturheilkunde. Eltern bekommen dadurch nützliche Tipps, wie sie ihre Kinder mit Naturheilmitteln gesund halten können. Das Buch ist frei von übertriebenen Versprechungen und zeichnet sich durch eine hohe Glaubwürdigkeit aus. (Kurzkommentar von ...Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2018

[Buchtipp] „Kinder – natürlich gesund,“ von Walter Dorsch

Thema des Buches: Naturheilkunde für Kinder Das Buch stellt bewährte Hausmittel für die Behandlung von Kinderkrankheiten vor und nutzt dabei Verfahren aus der Naturheilkunde. Eltern bekommen dadurch nützliche Tipps, wie sie ihre Kinder mit Naturheilmitteln gesund halten können. Das Buch ist frei von übertriebenen Versprechungen und zeichnet sich durch eine hohe Glaubwürdigkeit aus. (Kurzkommentar von ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi12.10.2018

Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides): Gute Evidenz bei Atemwegsinfekten

Umfangreiche wissenschaftliche Daten belegen die symptomlindernden und krankheitsverkürzenden Wirkungen des Pelargonium-sidoides-Extrakts EPs® 7630 (Umckaloabo®) bei Atemwegsinfekten. Bei grippalen Infekten könne der Pelargonium-sidoides-Extrakt die Symptome lindern und die Krankheitsdauer verkürzen, erklärte Professor Dr. Michael Tamm vom Universitätsspital Basel auf einer Veranstaltung des Herstellers Schwabe in Hamburg. Der Pneumologe sagte: »Zahlreiche klinische Studien mit mehr als 10.000 Probanden, ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.10.2018

Tipp gegen Tränen beim Zwiebelschneiden

Das Magazin „Spektrum der Wissenschaft“ befasst sich in einem Artikel mit den biochemischen Hintergründen der Tränen, die wir beim Zwiebelschneiden vergiessen. Das sind ziemlich komplexe Vorgänge. Der Text liefert darüber hinaus aber auch Tipp dazu, wie sich Tränen beim Zwiebelschneiden reduzieren oder vermeiden lassen. Neben eher skurrilen Empfehlungen wie der Taucherbrille ist mir vor allem ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi05.10.2018

Grosser Aufklärungsbedarf im Umgang mit Antibiotika

Antibiotika sind nur gegen Bakterien wirksam, nicht gegen Viren – das weiß in Deutschland nur jede zweite Person, wie eine neue Umfrage im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt. Im Umgang mit Antibiotika besteht weiterhin Aufklärungsbedarf.   Quelle: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/nur-jeder-zweite-weiss-bescheid/   Kommentar & Ergänzung: Aufgrund dieser Wissenslücke erwarten Leute mit Erkältungskrankheiten in der Arztpraxis nicht ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 10

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum