Heilpflanzen beim Reizdarmsyndrom
Pfefferminzöl und Flohsamen / Flohsamenschalen sind die wichtigsten Heilpflanzen-Anwendungen der Phytotherapie bei Reizdarmsndrom. Mehr hier....Mehr erfahren
Pfefferminzöl und Flohsamen / Flohsamenschalen sind die wichtigsten Heilpflanzen-Anwendungen der Phytotherapie bei Reizdarmsndrom. Mehr hier....Mehr erfahren
Oregano-Öl wird gern als natürliches Antibiotikum beworben. Ob es im menschlichen Organismus diese und andere heilende Wirkungen hat, ist allerdings offen. Die Plattform Medizin-transparent hat die Studienlage zu dieser Frage unter die Lupe genommen. Aussagekräftige Studien kamen dabei allerdings nicht zum Vorschein. Oregano ist wichtiger Bestandteil vieler Gerichte aus der Mittelmeerküche und ein „Pizza-Gewürz“. Ätherisches ...Mehr erfahren
Zitronengrasöl ist wirksam gegen Hautpilze. Lesen Sie hier dazu die Ergebnisse einer Studie und Infos zu anderen ätherischen Ölen....Mehr erfahren
Lavendel ist beliebt in der Küche Südfrankreichs, zum Beispiel in der Gewürzmischung «Herbes de Provence». Mehr dazu lesen Sie hier....Mehr erfahren
Streicheln der Blätter kann bei Pflanzen Gene aktivieren, die Schutzreaktionen in Gang setzen. Mehr zu diesem interessanten Phänomen hier....Mehr erfahren
Phytotherapie / Aromatherapie: Ätherische Öle bei Mykosen (Pilzinfektionen). Informationen zu diesem interessanten Thema finden Sie hier....Mehr erfahren
Mit Honig & Joghurt lässt sich ein Candida-Pilz vertreiben - eine Therapieoption vor allem während der Schwangerschaft. Mehr hier....Mehr erfahren
Laboruntersuchungen zeigen, welche ätherischen Öle am wirksamsten sind gegen Hefepilze (Candida albicans). Mehr zum Thema finden Sie hier....Mehr erfahren
Gegen Mykosen helfen ätherische Öle wie Teebaumöl, Lavendelöl, Thymianöl, Eukalyptusöl, Kümmelöl, Bei Nagelpilzerkrankungen ist der Erfolg......Mehr erfahren
Resveratrol ist eine intensiv erforschte Substanz aus Weintrauben. Forschungen aus Texas deuten auf eine günstige Wirkung bei Diabetes hin....Mehr erfahren
Der Konsum von Rotwein kann entzündungshemmend wirken, wie Wissenschaftler der schottischen Universität Glasgow herausfanden. Der Grund für diesen Effekt ist demnach das in Rotwein enthaltene Antioxidans Resveratrol, das zwei wichtige entzündungsauslösende Proteine hemmt. Das berichten die Wissenschaftler im Fachblatt des Verbandes der US-amerikanischen Gesellschaften für Experimentelle Biologie (FASEB Journal. 2009;23:2412-2424).?? Sie behandelten einige Mäuse im ...Mehr erfahren
Frauen, die oft unter Pilzinfektionen der Scheide leiden, können durch eine Ernährungsumstellung mit vermindertem Verzehr von Zucker ihr Erkrankungsrisiko senken. Manchmal geht eine Scheidenpilzinfektion von einer stärkeren Hefepilzbesiedlung des Enddarms aus, die ihrerseits durch eine kohlenhydratreiche Ernährung begünstigt wird. “Die Pilze können aus dem Darm über den After zur Vagina gelangen, indem sie die kurze ...Mehr erfahren