• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Blog

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi13.08.2008

Pflanzenheilkunde: Grüne Medizin im Aufwind – sieben spontane Gedankensplitter

Die “Grüne Medizin” ist im Trend. Dabei gilt es aber zu beachten: Nicht jedes angepriesene Heilmittel, das aus der Natur stammt, ist auch wirksam und sicher. Es lohnt daher und ist nötig, immer wieder auch kritisch über die Entwicklungen in der Pflanzenheilkunde nachzudenken. Dazu für heute sieben unsystematische Anmerkungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit: 1. Pflanzenheilkunde ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi11.08.2008

Jugend & Natur: Nachhaltige Entfremdung?

Jugendlichen scheint die Natur offenbar zunehmend unbekannter. Zu diesem Ergebnis kommt schon im Jahre 2003 die Studie “Jugendreport Natur 03 – Nachhaltige Entfremdung”. Der Soziologe Rainer Brämer von der Universität Marburg untersuchte darin das Naturverständnis von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Der Vergleich mit dem ersten “Jugendreport Natur” aus dem Jahre 1997 zeigte ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi07.08.2008

Lücken in der Vegetation nützen Vögeln, Insekten, Wildblumen….und sogar Heilpflanzen

Die Bestände zahlreicher Brutvogelarten des Kulturlandes sind in den letzten Jahrzehnten enorm zurückgegangen. Stark betroffen sind vor allem insektenfressende Arten, welche ihre Nahrung am Boden in Wiesen und Weiden suchen. Diese Vogelarten leiden nicht nur oft an einem Mangel an Nistplätzen, sondern auch an einer ungenügenden Nahrungssituation. Durch den stark gestiegenen Nährstoffeintrag aus Landwirtschaft (Dünger) ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi03.08.2008

Pflanzenheilkunde: Wundermittel Aloe vera?

Aloe vera hat als Heilpflanze eine sehr lange Tradition. Nachdem sie bei uns längere Zeit fast in Vergessenheit geriet, erleben wir gegenwärtig einen ausgeprägten Aloe-Boom. Kann die Heilpflanze all die Versprechungen auch halten? Der eingedickte Blattsaft aus Aloe-Pflanzen wurde über viele Jahrhunderte als rabiates Abführmittel eingesetzt. Da heute sanftere Methoden gegen Verstopfung vorgezogen werden, kommt ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi02.08.2008

Naturheilkunde: Kritisch nachfragen statt blind glauben

Edelsteine, Pflanzen, Bücher, Seminare, Räucherstäbchen, Kraftplätze….alles wird mit besonderer Bedeutung aufgeladen und dann 5mal mehr und 5mal teurer verkauft. Eine Pflanzentinktur beispielsweise, die als “wesenhaft” propagiert wird, verkauft sich auch ganz wesentlich besser – und teurer. Ein Ausdruck wie “wesenhaft” muss gar nichts aussagen, wenn er nur bedeutungsvoll tönt. Hohle Begriffe eignen sich viel besser ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi31.07.2008

Orang-Utans verwenden Heilpflanzen als natürliche Medikamente

Die Menschenaffen auf Borneo benutzen offenbar die gleichen Heilpflanzen wie Einheimische, um Entzündungen zu behandeln. Wie Helen Morrogh-Bernard und ihre Kollegen von der University of Cambridge festgestellt haben, behandeln die Affen auf Borneo entzündete Stellen mit einer salbenähnlichen Masse. Vier Tiere wurden von den Wissenschaftlern dabei beobachten, wie sie Blätter einer Pflanze zerkauten und den ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2008

Heilpflanzen selber sammeln – geht das?

Heilpflanzen selber sammeln lohnt sich in Mitteleuropa rein wirtschaftlich gesehen schon längst nicht mehr. Der Bedarf wird bei den meisten Heilpflanzen aus Kulturen gedeckt. Trotzdem gibt es wieder vermehrt Menschen, die ihre Heilpflanzen, aber auch Wildsalate und Wildgemüse, selber in der Natur suchen und ernten. Das scheint mir nicht einfach ein archaischer Rückfall in eine ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2008

Krankenpflege: Phytotherapie bei Mundschleimhautproblemen

Mundschleimhautprobleme sind in der Krankenpflege eine grosse Herausforderung, speziell bei der Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase (Palliative Care). Diese Gruppe von Patientinnen und Patienten leidet häufig an Mundschleimhautentzündungen, borkigen Belägen, Aphthen oder Herpes labialis. Als Ursache kommen vor allem in Frage: Nebenwirkungen von Radio- oder Chemotherapie, Immunschwäche, Mundatmung, Infektionen, fehlende oder verminderte Speichelproduktion, ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi28.07.2008

Phytotherapie verbindet Naturheilkunde und Medizin

Zwischen Naturheilkunde und Medizin klaffen immer noch breite und tiefe Gräben. Dabei wäre eine konstruktive Zusammenarbeit für viele Patientinnen und Patienten wichtig. Die beiden Lager stehen sich aber in vielen Bereichen sehr fremd gegenüber. Die Phytotherapie ist meiner Ansicht nach mit Abstand die geeignetste Methode, um Brücken zu schlagen zwischen Naturheilkunde und Medizin. In ähnlichem ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi27.07.2008

Süchtig nach Schlafmitteln – Phytotherapie bietet gesunde Alternativen

Viele ältere Menschen können ohne Medikamente nicht schlafen. Die Präparate können abhängig machen, werden aber trotzdem grosszügig verschrieben. Die immer noch am häufigsten verschriebenen Schlaf- und Beruhigungsmittel, die Benzodiazepine, haben ein hohes Suchtpotenzial. “Wer einmal damit begonnen hat, hört kaum mehr auf”, sagt der Zürcher Stadtarzt Albert Wettstein in der NZZ am Sonntag vom 27. ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi27.07.2008

Naturheilkunde und Nationalsozialismus – eine kaum bekannte, unheilsame Verbindung

Tabuthema Nr. 1 in der Naturheilkunde und daher fast unbekannt: Im “Dritten Reich” wurde die Naturheilkunde stark gefördert. Vollwerternährung und Vegetarismus wurden staatlich stark propagiert. Führende Nationalsozialisten wie Hess, Himmler und Streicher standen der Homöopathie oder Anthroposophie nahe und förderten entsprechende Projekte. Im KZ Dachau erstellten und bewirtschafteten Häftlinge unter brutalen Bedingungen riesige Heilpflanzen-Plantagen. In ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi26.07.2008

Phytotherapie: Wann sind pflanzliche Heilmittel sinnvoll?

Heilmittel aus Pflanzen sind beliebt und die Nachfrage steigt. Im Zuge dieses Trends werden wir jedoch auch überschwemmt mit teilweise sehr euphorischen Informationen und Empfehlungen zu diesem Thema. Gleichzeitig gibt es immer noch Ärztinnen und Ärzte, die den Heilpflanzen jede Wirksamkeit absprechen. Für sie kommen nur synthetische Arzneimittel in Frage. Was stimmt nun und wo ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 307
  • Seite 308
  • Seite 309
  • Seite 310

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum