• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Philosophisches

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi24.01.2009

Naturheilkunde: Hoch fragwürdige Theorie von der „Signatur der Pflanzen“

In Teilen der Pflanzenheilkunde hält sich die Vorstellung, dass die Heilpflanzen uns durch ihre Formen und Farben mitteilen, welche Kräfte sie enthalten und wozu sie für uns gut sind. So wird beispielsweise vom schwarzen Punkt im Zentrum der Wilden Möhre (Daucus carota) geschlossen, dass diese Pflanze geeignet ist für Menschen, die sich zentrieren müssen. Diese ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi23.01.2009

Naturheilkunde braucht sorgfältigeren Umgang mit Erfahrung

Im Bereich von Naturheilkunde & Komplementärmedizin werden Aussagen über Heilwirkungen oft mit “Erfahrungen” begründet: “Die Erfahrungen zeigen doch, dass Heilpflanzen-Präparat X. bei Krankheit Y. hilft.” Etwas zugespitzt heisst es dann: “Wer heilt hat recht.” Manchmal spricht man sogar von der Erfahrungsheilkunde. Unberücksichtigt bleibt dabei sehr häufig, dass “Erfahrung” ein sehr komplexes Geschehen ist, das gut ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi16.01.2009

Chefarzt stellt „Gesundheitsreligion“ in Frage

Gesundheit hat sich nach Meinung des Kölner Psychiaters und Chefarztes Manfred Lütz zu einer eigenen Religion entwickelt: „Gesundheitsratgeber sind die heiligen Schriften, Kliniken die Kathedralen und Ärzte die Halbgötter in Weiß. Die Gläubigen nehmen sogar Pilgerfahrten auf sich – zum Spezialisten.“ Lütz führt den Gesundheits- und Fitnesskult auf den unbewussten Wunsch nach ewigem Leben zurück: ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi14.01.2009

Scheidungsgründen bei Blaumeisen auf der Spur…..

Scheidungen gibt es nicht nur bei Menschen, sondern – für viele vielleicht überraschend – auch bei sozial monogamen Vögeln wie der Blaumeise. Die Verhaltensökologen Mihaj Valcu und Bart Kempenaers vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen haben bei einer Langzeitstudie an Blaumeisen Trennungsraten von über 50 Prozent festgestellt. Doch aus welchen Gründen trennen sich die Paare ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi20.12.2008

Klimaerwärmung bedroht Schmetterlinge

Schmetterlinge haben in den letzten Jahrzehnten durch die Zerstörung von Lebensräumen und durch Veränderungen in der Land- und Forstwirtschaft bereits starke Verluste hinnehmen müssen. Diese nach wie vor anhaltende Gefährdung wird nun durch die klimatischen Einflüsse noch verstärkt. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und die Naturschutzorganisation NABU stellten vor kurzem den neuen europäischen Klimaatlas der ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi13.12.2008

Tausend unscheinbare Wunder am Wegrand

Kürzlich stiess ich auf ein bemerkenswertes Zitat: “Die Rastlosigkeit des Alltags lässt den Menschen unserer Zeit auch am Wochenende und im Urlaub nicht zur Ruhe kommen. Selbst auf Spaziergängen und Wanderungen hastet er einem Ziel entgegen, ohne nach rechts oder links zu sehen, und unterbricht nur selten einmal Gespräche oder Gedanken, wenn ein Hase, aufgeschreckt ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi29.11.2008

Vom Umgang mit Erfahrung in der Pflanzenheilkunde

Wer sich für Heilpflanzen interessiert und sich über diesen faszinierenden Wissensbereich informieren will, stösst rasch auf eine Flut von Empfehlungen und Versprechungen. Da stellt sich sofort die Frage, wie ich denn wissen kann, ob eine bestimmte Heilpflanze die in Aussicht gestellte Wirkung auch tatsächlich entfalten kann. “Du musst es halt ausprobieren – die Erfahrung zeigt ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi18.10.2008

Phytotherapie: Fortschritt durch Diskussion und Kooperation

Im Bereich der Komplementärmedizin gibt es einige Heilmethoden, die ganz und gar auf dem “Mist” einer einzelnen Person gewachsen sind. Eine angeblich geniale Einzelperson entdeckt oder erfindet ein Heilsystem, ohne damit an das “umliegende” Wissen der jeweiligen Zeit anzuschliessen. Dann wird dieses Heilsystem direkt den Patienten und Patientinnen verkündet, ohne dass es sich zuerst in ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi17.10.2008

Pflanzenheilkunde: Die Falle der Beliebigkeit vermeiden!

Ich höre und lese Tag für Tag Aussagen über die Wirkungen von Heilpflanzen. Erstaunlicherweise bleiben all diese Aussagen oft unangetastet nebeneinander im Raum stehen. Es fehlt meiner Ansicht nach in der Naturheilkunde fundamental an Auseinandersetzungen darüber, welche Aussagen stimmen und welche nicht. Diese Beliebigkeit scheint mir problematisch, weil sie eigentlich auf Stillstand hinausläuft. Jürgen August ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi01.10.2008

Naturheilkunde: Vom sorgfältigen Umgang mit Erfahrung

Meiner Ansicht nach brauchen wir im Bereich Komplementärmedizin / Naturheilkunde einen sorgfältigeren Umgang mit dem Begriff “Erfahrung”. Wie rasch kommt doch als Begründung für bestimmte Heilmethoden oder Heilmittel, dass es halt “Erfahrungen” seien, die dafür sprächen. Wilhelm Schmid zeigt im folgenden Zitat, wie komplex dieser Begriff der “Erfahrung” ist: “Die Bereicherung des Erfahrungsschatzes hängt nicht ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi20.09.2008

Landschaft und Natur – Faktoren innerer Stabilität

Gibt es eine Landschaft, mit der Sie besonders verbunden sind? Kennen Sie die Landschaft in Ihrer näheren Umgebung? Ist sie noch irgendwo zu sehen oder wird sie von einem Strassen- und Häusermeer zugedeckt? Und wenn das so ist: Wo taucht wenigstens ein Zipfel Landschaft aus dem Beton- und Asphaltmeer auf? Vieles deutet darauf hin, dass ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi19.07.2008

Von krummen und geraden Wegen…..

Letzte Woche leitete ich den Kurs “Heilpflanzen und Alpenblumen” in Lenk im Simmental – einer Region mit ausgesprochen reichhaltiger Pflanzenwelt und eindrücklichen Landschaften. Auf dem Anstieg zum “Hohberg” wanderten wir über einen alten Feldweg. Nun wurde seit dem letzten Sommer parallel zum alten etwas weiter oben im Hang ein neuer Feldweg gebaut. Interessant war es ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum