Naturheilmittel bei Sodbrennen
Leinsamen, Kamillenblüten, Kartoffelsaft - Empfehlungen aus der Naturheilkunde bei Sodbrennen....Mehr erfahren
Leinsamen, Kamillenblüten, Kartoffelsaft - Empfehlungen aus der Naturheilkunde bei Sodbrennen....Mehr erfahren
Pfefferminzöl gilt in der Phytotherapie als bewährtes Naturheilmittel gegen Spannungskopfschmerzen. Was ist genau Pfefferminzöl? Seine Hauptbestandteile sind Menthol und Menthon....Mehr erfahren
Eine neue Praxisstudie zeigt den Nutzen eines Artischockenblätter-Spezialextraktes bei funktioneller Dyspepsie (Verdauungsbeschwerden)....Mehr erfahren
Kaffee, Grüntee, Schwarztee, Cola, Grapefruitsaft und andere Fruchtsäfte sind ungeeignet für Medikamenteneinnahme, weil Wechselwirkungen zu befürchten sind. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital....Mehr erfahren
... für traditionelle Heilpflanzen-Präparate. Die dagegen propagierte Petition ist ein Fake....Mehr erfahren
Heilpflanzen bei Insektenstichen, Prellungen, Ekzemen, Furunkel, Juckreiz: Kamille, Ringelblumen, Arnika, Ballonrebe, Hamamelis, Teebaumöl, Lavendelöl, Pfeferminzöl, Eichenrinde usw. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. ...Mehr erfahren
Menthol, der Hauptinhaltsstoff im Pfefferminzöl, wirkt im Dickdarm schmerzlindernd bei Reizdarm....Mehr erfahren
und weitere Heilpflanzen für Verdauungsstörungen werden vorgestellt und ihre Wirkung erläutert. ...Mehr erfahren
Die Kommission E bezeichnet eine selbstständige, wissenschaftliche Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel des Bundesinstituts...Mehr erfahren
Die österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger (geboren 1921) schrieb: “Wenn es doch endlich einmal gelänge, in unserer Sprache ein Wort einzuführen, welches Denken und Fühlen nicht trennt. Ich habe es satt, mich immer für das eine und damit gegen das andere entscheiden zu müssen. Und wieviel Unglück ist erst dadurch entstanden, dass die Menschen auch danach ...Mehr erfahren