• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Blog

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi25.10.2008

Heilpflanzen-Bücher: Qualität prüfen – aber wie?

Heilpflanzen-Bücher gibt es fast wie Sand am Meer, und sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Grundsätzlich kann jeder Mensch seine Ideen und Erfahrungen zum Thema Heilpflanzen publizieren – dafür sorgt die Meinungs- und Pressefreiheit. Das ist auch gut so. Allerdings folgt daraus, dass die Qualität von Heilpflanzen-Büchern ausserordentlich unterschiedlich ist. Nur die wenigsten Verlage sind fähig ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi22.10.2008

Spagyrik: Nachfragen bei nebulösen Aussagen!

Spagyrik boomt in vielen Apotheken, Drogerien und Naturheilpraxen. Doch es gibt kaum eine Sparte der Pflanzenheilkunde mit derart schwammigen und zugleich wohltönenden Aussagen. Jede dieser Aussagen ist meiner Ansicht nach eine Aufforderung, sehr genau und detailliert nachzuhaken. So erklärte mir vor kurzem ein Spagyrik-Vertreter, dass spagyrische Heilmittel ganzheitlicher und tiefer wirken würden als “gewöhnliche” Phytotherapie. ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.10.2008

Naturheilkunde: Früchte essen statt Burgerstein schlucken

Erstaunlich, wie viele Menschen heute sogenannte Nahrungsergänzungsmittel schlucken. Offenbar ist die permanente Botschaft angekommen, dass uns immer etwas fehlt, dass wir ständig in einem Mangelzustand leben. Und deshalb Tabletten brauchen, damit wir ganz und heil werden. Sehr, sehr komisch dieses Mangelgefühl vor dem Hintergrund einer noch nie dagewesenen Vielfalt und eines Überschusses an Nahrungsmitteln. Doch ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi18.10.2008

Phytotherapie: Fortschritt durch Diskussion und Kooperation

Im Bereich der Komplementärmedizin gibt es einige Heilmethoden, die ganz und gar auf dem “Mist” einer einzelnen Person gewachsen sind. Eine angeblich geniale Einzelperson entdeckt oder erfindet ein Heilsystem, ohne damit an das “umliegende” Wissen der jeweiligen Zeit anzuschliessen. Dann wird dieses Heilsystem direkt den Patienten und Patientinnen verkündet, ohne dass es sich zuerst in ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi17.10.2008

Pflanzenheilkunde: Die Falle der Beliebigkeit vermeiden!

Ich höre und lese Tag für Tag Aussagen über die Wirkungen von Heilpflanzen. Erstaunlicherweise bleiben all diese Aussagen oft unangetastet nebeneinander im Raum stehen. Es fehlt meiner Ansicht nach in der Naturheilkunde fundamental an Auseinandersetzungen darüber, welche Aussagen stimmen und welche nicht. Diese Beliebigkeit scheint mir problematisch, weil sie eigentlich auf Stillstand hinausläuft. Jürgen August ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi15.10.2008

Von der Bedeutung kompetenter Therapieentscheidungen

Noch nie in ihrer Geschichte wurden die Menschen wohl so stark überschwemmt mit Therapieangeboten wie heute: Operationen, Medikamente, Physiotherapie, Psychotherapie, aber auch der ganze komplementärmedizinische Sektor mit Heilpflanzen, homöopathischen Chügeli, Akupunktur-Nadeln, Bach-Blütentropfen, Pflanzentinkturen, Schüssler Salzen, Kinesiologie usw. Sich in dieser Vielfalt zurecht zu finden und kompetente Therapieentscheidungen zu fällen, ist eine grosse Herausforderung für Behandelnde ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi13.10.2008

Phytotherapie: Wirkt Johanniskraut auch bei schweren Depressionen?

Johanniskraut gehört zu denjenigen Heilpflanzen, die seit vielen Jahren intensiv wissenschaftlich untersucht werden. Bisher galt die antidepressive Wirkung von Johanniskraut-Extrakten in der Phytotherapie als gut belegt bei leichten bis mittelschweren Depressionen. Nun verdichten sich die Hinweise, dass auch schwere Depressionen auf eine Behandlung mit Johanniskraut-Präparaten ansprechen könnten. Ein neuer Cochrane Review ergab jedenfalls, dass Johanniskraut-Extrakte ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi12.10.2008

Phytotherapie in der Psychiatrie – Weiterbildung und Kurse für die Pflege in Winterthur

Phytotherapie im Sinne einer fundierten, professionellen Anwendung von Heilpflanzen findet zunehmende Akzeptanz in der Psychiatrie: “Die Phytotherapie erfreut sich grosser Beliebtheit. Patienten verlangen mehr und mehr natürliche Behandlungsalterna- tiven für ihre Beschwerden. Das gilt besonders im Bereich von Psychiatrie und Psychotherapie, wo Arzneipflanzen eine wichtige Rolle spielen können, als erster therapeutischer Ansatz bei leichten Beschwerden ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi11.10.2008

Antibiotika bei Sinusitis: Nutzen in Frage gestellt

Wenn MedizinerInnen bei Nebenhöhlenentzündung Antibiotika verschreiben, profitiert von dieser Behandlung nur einer von 15 Patienten. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher des Instituts für klinische Epidemiologie in Basel (www.bice.ch), die für ihre Studie fast 2600 Krankheitsfälle untersuchten. Trotzdem würden zum Beispiel in Grossbritannien 90% der Sinusitis-Patienten mit Antibiotika therapiert, berichtete die BBC. Gemäss gültigen Richtlinien soll ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi10.10.2008

Stevia-Extrakt als Süssmittel bewilligt

Die Stevia-Pflanze schmeckt süss und ist beliebt als Zusatz in Kräutertees. Stevia-Extrakt in Lebensmitteln war allerdings bisher verboten. Jetzt hat das Bundesamt für Gesundheit eine Bewilligung erteilt. Stevia (Stevia rebaudiana) wurde vor über 100 Jahren vom Tessiner Botaniker Moises Bertoni in Paraguay entdeckt. Die Blätter enthalten ein Steviosid, das im Vergleich zu Haushaltzucker eine ca. ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi10.10.2008

Aromatherapie: Was sind ätherische Öle?

In der Aromatherapie werden ätherische Öle eingesetzt. Doch was genau sind eigentlich ätherische Öle? Die Broschüre “Ätherische Öle in der Pflege” gibt darauf kompakte Antworten. Sie vermittelt ein Basiswissen, das für den fundierten Einsatz von ätherischen Ölen in Phytotherapie und Aromatherapie unverzichtbar ist: Was sind ätherische Öle überhaupt und was unterscheidet sie von fetten Ölen? ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi09.10.2008

Hochstammobstbäume fördern – Birnendicksaft verwenden

Hochstammobstbäume sind ein wichtiger Teil der traditionellen Kulturlandschaft und jeden Frühling mit ihrer Blütenpracht eine Augenweide. Ihr Bestand ist allerdings stark bedroht, weil die Pflege dieser Bäume aufwendig und der Ertrag gering ist. Überleben können Hochstämmer daher nur, wenn ihre Früchte und die daraus gewonnenen Produkte zu einem angemessenen Preis zu vermarkten sind. Wer Birnendicksaft ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 304
  • Seite 305
  • Seite 306
  • Seite 307
  • Seite 308
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 310

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum