• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Blog

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi21.09.2008

Cannabis als Heilmittel zulassen!

Um Cannabis als Droge tobt ein heftiger Streit. Cannabis wird einerseits idealisiert und andererseits dämonisiert. Ich selber bin in dieser Frage ziemlich nüchtern und total unbekifft. Mit Cannabis konnte ich noch nie etwas anfangen. Als Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde habe ich mich aber intensiver mit den medizinischen Wirkungen von Cannabis befasst. Das Ergebnis dieser ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi20.09.2008

Landschaft und Natur – Faktoren innerer Stabilität

Gibt es eine Landschaft, mit der Sie besonders verbunden sind? Kennen Sie die Landschaft in Ihrer näheren Umgebung? Ist sie noch irgendwo zu sehen oder wird sie von einem Strassen- und Häusermeer zugedeckt? Und wenn das so ist: Wo taucht wenigstens ein Zipfel Landschaft aus dem Beton- und Asphaltmeer auf? Vieles deutet darauf hin, dass ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi20.09.2008

Naturheilkunde: Kritische Fragen unerwünscht?

Mit kritischen Fragen zu Naturheilmethoden kann man sich ganz schön in die Nesseln setzen. Oft reagieren Anhängerinnen und Anhänger der betroffenen Methoden sehr heftig und fühlen sich persönlich angegriffen. Schnell wird der kritische Frager zum Verräter gestempelt und in die “schulmedizinische Ecke” abgeschoben. Woher das wohl kommt? Ich glaube vom allzu ausgeprägten Schwarz-Weiss-Denken: Hier die ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi19.09.2008

Bach-Blüten im Schnellverfahren……

Vor kurzem berichtete mir eine Kursteilnehmerin aus dem Thurgau folgendes: Wenn ihr Sohn gesundheitliche Beschwerden habe, schicke sie ihn zu einer Bach-Blüten-Therapeutin im oberen Stock. Das Kind greift dort in ein Körbchen mit den 38 Bach-Blüten und zieht daraus ein Fläschchen heraus. Dieses herausgegriffene Mittel soll dann für die gegenwärtigen Beschwerden das geeignete Heilmittel sein. ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi19.09.2008

Ein kurzer Steckbrief: Phytotherapie – was ist das eigentlich?

Ich werde immer wieder gefragt, was denn Phytotherapie genau sei. Darum hier ein kleiner Versuch, mit wenigen Zeilen eine Antwort darauf zu geben. Grossmutter‘s Heilkräuterapotheke – darunter kann man sich etwas vorstellen. Phytotherapie ist quasi die neuzeitliche und professionelle Variante davon. Heilpflanzen begleiten den Menschen seit seinen Anfängen durch alle Zeitalter hindurch bis in die ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.09.2008

Die Noni-Frucht – dürftige Belege für grosse Versprechungen

Noni-Saft - grosse Versprechungen. Weiterbildung für Krankenpflege (Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Klinik)...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi18.09.2008

Naturheilkunde: Sorgfältig prüfen lernen!

Naturheilkunde boomt. Dabei werden die verschiedenen Methoden allerdings oft sehr oberflächlich und unkritisch konsumiert. Es fehlt weit gehend an einer fundierten Auseinandersetzung. Fernsehsendungen, Zeitschriften, Internet – wir werden überschwemmt mit Informationen, Empfehlungen, Ratschlägen, Behauptungen und Versprechungen zu naturheilkundlichen Fragen – auch im Bereich der Heilpflanzen. Es gibt drei grundverschiedene Wege, mit dieser Flut umzugehen: 1. ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.09.2008

Übermedikalisierung – ein Problem in Medizin und Naturheilkunde

Während langer Perioden der Menschheitsgeschichte waren Arzneimittel rar und teuer. Das hatte zwar den gravierenden Nachteil, dass ärmere Bevölkerungsschichten sich eine Behandlung oftmals gar nicht leisten konnten. Vorteilhaft daran war jedoch, dass solch teure Arzneimittel wohl auch sparsamer und gezielter eingesetzt wurden. Während Arzneimittelknappheit in vielen Weltgegenden auch heute noch ein bitteres Problem ist, werden ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi18.09.2008

Phytotherapie: Arnika-Gel erfolgreich bei schmerzhaften Handarthrosen getestet

Arthrosen sind die häufigsten Gelenkerkrankungen, wobei Beteiligungen im Bereich der Hand etwa 20 % erreichen. Mit dem Ziel einer Reduktion der Schmerzen, der Funktionsverbesserung und der Verzögerung von degenerativen Spätschäden werden neben chirurgischen und physikalischen Massnahmen vor allem schmerzstillende und entzündungswidrige Medikamente eingesetzt. Die Einnahme solcher Medikamente ist aber oft mit arzneimitteltypischen Nebenwirkungen hauptsächlich im ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi14.09.2008

Fragwürdige Nahrungsergänzungsmittel!

Fragwürdige Nahrungsergänzungsmittel. Weiterbildung für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Palliative Care, Klinik. ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi15.08.2008

Pflanzenheilkunde: Nebulöse Aussagen vom „Wesen der Pflanzen“

Pflanzen werden schon seit Urzeiten zu Heilzwecken verwendet. Wie solche Heilwirkungen zustande kommen und wie man sie erkennen und nutzen kann, darüber gab und gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen. Die heute von einigen Autoren propagierte Variante, Wirkungen von einem ominösen “Wesen” herzuleiten, muss aus ethischen, psychologische, historischen und philosophischen Gründen sehr kritisch unter die Lupe ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi14.08.2008

Pflanzenheilkunde: ist das Vertrauen gerechtfertigt?

Das Vertrauen vieler Menschen in die Wirksamkeit von Heilpflanzen-Präparaten ist gross. Und manchmal ist es sogar gerechtfertigt – aber bei weitem nicht immer. Tatsächlich existieren enorme Qualitätsunterschiede, die jedoch nur mit entsprechendem Fachwissen zu erkennen sind. Diese Unterschiede hängen ganz entscheidend davon ab, wie eine Heilpflanze verarbeitet worden ist. Genau genommen ist es nämlich beispielweise ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 306
  • Seite 307
  • Seite 308
  • Seite 309
  • Seite 310

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum