• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Natur

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi10.11.2019

Pflanzenportrait: Verveine

Hier finden Sie Informationen über Anbau und Pflege von Verveine (Wohlriechendes Eisenkraut) im Garten und seine Verwendung als Heilpflanze....Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2019

Giftpflanzen: Rote Wildbeeren – wann wird es gefährlich?

Die Beratungsstelle Tox Info Swiss zeigt mit der 5-Rote Beeren-Regel, ab wann Wildbeeren zu Vergiftungen führen. Mehr Inforamtionen dazu hier....Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi26.09.2019

Umweltranking Wahlen 2019 – Wählen gehen, aber nachhaltig….

Am 20. Oktober 2019 werden in der Schweiz die Vertreterinnen und Vertreter für Nationalrat und Ständerat gewählt. Auf der Website „Umweltranking“ können Sie sich ein Bild über die Umweltfreundlichkeit der Parteien und der Kandidierenden machen. Umweltranking Wahlen 2019 Zahlreiche Entscheide des Parlaments in der laufenden Legislatur beschleunigen das Artensterben, vermindern die Naturvielfalt und verstärken den ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi04.09.2019

Weisser Waldportier im Schwarzbubenland

Gestern habe ich rekognosziert für eine Kräuterwanderung im Gebiet Birstal / Laufental / Schwarzbubenland, Chaltbrunnental, also in den Kantonen Solothurn und Basel-Land. Dabei ist mir ein Schmetterling in sehr grosser Zahl begegnet, den ich noch nie gesehen habe: Der Weisse Waldportier.  Er ist der grösste einheimische Augenfalter, zu denen auch häufigere Tagfalter-Arten wie Schachbrett, Ochsenauge ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.08.2019

Wandern in Quinten – und dabei Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen?

Möchten Sie Wandern in Quinten am Walensee – und dabei Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen? Das kleine Dörfchen am Nordufer des Walensees ist nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar. Wegen seiner besonderen Lage an der Sonnenseite des Walensees, herrscht hier ein fast südländisches Klima mit einer hohen Biodiversität. Die Pflanzenwelt entwickelt sich deshalb im ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi01.08.2019

Ist Arnika geschützt?

Auf meinen Kräuterwanderungen kommt immer mal wieder die Frage auf, ob Arnika geschützt ist. Die Frage ist nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten, weil beim Pflanzenschutz kantonale Unterschiede bestehen. So auch bei Arnika. Laut dem Portal infoflora.ch ist Arnika in der Schweiz vollständig geschützt in den Kantonen: Appenzell Innerrhoden Neuenburg Waadt Zürich Teilweise ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi01.08.2019

Kamille ernten und trocknen – wie geht das?

In einem Kurs wurde ich gerade gefragt, wie man Kamille ernten und trocknen kann. Das ist eigentlich nicht so kompliziert. Bei der Echten Kamille (Matricaria recutita, Matricaria chamomilla) wird nur das Blütenköpfchen verwendet. Am meisten ätherisches Kamillenöl hat es in den gelben Röhrenblüten. Um wirkstoffreiche Kamillenblüten zu gewinnen empfiehlt es sich, etwa 3 – 5 ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2019

Waschnüsse fallen bei Stiftung Warentest durch

Waschkastanien und Waschnüsse sollen eine umweltschonende Alternative zu üblichen Waschmitteln sein. Sie reinigen aber miserabel, so dass Nutzerinnen und Nutzer oft einen zusätzlichen Waschgang durchführen müssen. Bereits nach wenigen Waschgängen vergrauen die Textilien und Flecken werden so gut wie gar nicht gelöst. Zu diesem Resultat kommt die Stiftung Warentewst nach einem Praxistest. Die alternativen Waschmittel ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi28.07.2019

Knoblauch schützt Brokkoli gegen Schädlinge

Pestizide sind in Verruf geraten, weil sie nicht nur Pflanzen schützen, sondern auch Nützlinge töten und die Umwelt belasten. Nun haben US-Wissenschaftler laut einer Publikation in „Scientific Reports“ möglicherweise eine Alternative gefunden. Um Brokkoli gegen den Befall mit einer eingeschleppten Gallmückenart zu schützen, haben sie die Pflanzen mit verschiedenen natürlichen Ölen besprüht. Am wirksamsten waren ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi26.07.2019

Alpenpflanzen: Ist Männertreu geschützt?

Auf meinen Kräuterwanderungen werde ich immer wieder mal gefragt, ob Männertreu geschützt sei. Die Alpenpflanze Männertreu gehört zu den Orchideen und ist wie die anderen rund 70 wildlebenden einheimischen Vertreter dieser Pflanzenfamilie geschützt.  Die Naturschutz-Verordnung verbietet unter anderem das Ausgraben und Pflücken von Orchideen. Männertreu = Schwarzes Kohlröschen  „Männertreu“ ist allerdings ein Volksname, der insbesondere ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi24.05.2019

Kräuterspaziergänge in Winterthur und Zürich

Auf Kräuterspaziergängen am Stadtrand von Winterthur und Zürich können Sie Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen. Abends von 18.30 – 20.30 Uhr. Preis pro Kräuterspaziergang: Fr. 25.- Kräuterspaziergang Winterthur Gallispitz & Naturschutzgebiet Chöpfi Datum: 27. Mai 2019 Auf diesem Spaziergang am Stadtrand von Winterthur lernen Sie Heilkräuter und Wildblumen kennen, erfahren Interessantes über ihre Lebensweise, Erkennungsmerkmale und ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi29.04.2019

Das Quellgebiet der Töss im Zürcher Oberland

Am Ostermontag habe ich mir die Region zwischen Steg und Wald angeschaut, weil ich schon längere Zeit eine Route suche für eine Kräuterwanderung im Zürcher Oberland. Wer den Kanton Zürich nicht gut kennt, sieht vor allem die Stadt Zürich und eine mehrheitlich flache bis hügelige Landschaft darum herum. Das Zürich Oberland hört dann etwa in ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 33

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum