• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Naturheilkunde-Debatte

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi17.10.2008

Pflanzenheilkunde: Die Falle der Beliebigkeit vermeiden!

Ich höre und lese Tag für Tag Aussagen über die Wirkungen von Heilpflanzen. Erstaunlicherweise bleiben all diese Aussagen oft unangetastet nebeneinander im Raum stehen. Es fehlt meiner Ansicht nach in der Naturheilkunde fundamental an Auseinandersetzungen darüber, welche Aussagen stimmen und welche nicht. Diese Beliebigkeit scheint mir problematisch, weil sie eigentlich auf Stillstand hinausläuft. Jürgen August ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi11.10.2008

Antibiotika bei Sinusitis: Nutzen in Frage gestellt

Wenn MedizinerInnen bei Nebenhöhlenentzündung Antibiotika verschreiben, profitiert von dieser Behandlung nur einer von 15 Patienten. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher des Instituts für klinische Epidemiologie in Basel (www.bice.ch), die für ihre Studie fast 2600 Krankheitsfälle untersuchten. Trotzdem würden zum Beispiel in Grossbritannien 90% der Sinusitis-Patienten mit Antibiotika therapiert, berichtete die BBC. Gemäss gültigen Richtlinien soll ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi06.10.2008

Anmassende Theorien – Naturheilkunde auf Abwegen

Naturheilkunde gilt im allgemeinen ja als menschenfreundlich und hat solche Aspekte auch. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Es gibt in diesem Bereich auch Theorien und Ideologien, die meines Erachtens hoch problematisch, anmassend und menschenfeindlich sind. Daher scheint es mir sehr wichtig, dass wir lernen, sorgfältig hinzuschauen und zu unterscheiden. Ich möchte ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi01.10.2008

Naturheilkunde: Vom sorgfältigen Umgang mit Erfahrung

Meiner Ansicht nach brauchen wir im Bereich Komplementärmedizin / Naturheilkunde einen sorgfältigeren Umgang mit dem Begriff “Erfahrung”. Wie rasch kommt doch als Begründung für bestimmte Heilmethoden oder Heilmittel, dass es halt “Erfahrungen” seien, die dafür sprächen. Wilhelm Schmid zeigt im folgenden Zitat, wie komplex dieser Begriff der “Erfahrung” ist: “Die Bereicherung des Erfahrungsschatzes hängt nicht ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi01.10.2008

Pflanzenheilkunde: Schwache Begründungen nicht einfach schlucken!

Im vergangenen Sommer auf einer Heilpflanzen-Exkursion in den Bergen: Wir treffen auf Augentrost, eine hübsche Pflanze, die traditionell als Augenbad oder Umschlag bei leichteren Bindehautentzündungen eingesetzt wird. Eine teilnehmende Heilpraktikerin sagt mit grosser Überzeugung: “Augentrosttee trinken hilft bei Entzündungen aller Art!” – Ich stutze weil die innerliche Anwendung von Augentrost sehr unüblich ist und frage ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi01.10.2008

Fahrlässig-riskante Überhitzungstherapie bei Borreliose

Überhitzungstherapie nach Wolf-Dieter Storl bei Borreliose. Weiterbildung für Krankenpflege, vor allem für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care, ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi30.09.2008

Pflanzenheilkunde: Ist gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen?

Man hört oder liest ihn ziemlich oft, diesen Spruch: Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen! Was ist davon zu halten? Für viele Beschwerden und Krankheiten gibt es wirksame Heilpflanzen – das steht für mich ausser Frage. Aber für alle? Das scheint mir eine höchst fragwürdige Vorstellung. Wie kommt es dazu? Wer glaubt, dass es ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi20.09.2008

Naturheilkunde: Kritische Fragen unerwünscht?

Mit kritischen Fragen zu Naturheilmethoden kann man sich ganz schön in die Nesseln setzen. Oft reagieren Anhängerinnen und Anhänger der betroffenen Methoden sehr heftig und fühlen sich persönlich angegriffen. Schnell wird der kritische Frager zum Verräter gestempelt und in die “schulmedizinische Ecke” abgeschoben. Woher das wohl kommt? Ich glaube vom allzu ausgeprägten Schwarz-Weiss-Denken: Hier die ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi19.09.2008

Bach-Blüten im Schnellverfahren……

Vor kurzem berichtete mir eine Kursteilnehmerin aus dem Thurgau folgendes: Wenn ihr Sohn gesundheitliche Beschwerden habe, schicke sie ihn zu einer Bach-Blüten-Therapeutin im oberen Stock. Das Kind greift dort in ein Körbchen mit den 38 Bach-Blüten und zieht daraus ein Fläschchen heraus. Dieses herausgegriffene Mittel soll dann für die gegenwärtigen Beschwerden das geeignete Heilmittel sein. ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.09.2008

Die Noni-Frucht – dürftige Belege für grosse Versprechungen

Noni-Saft - grosse Versprechungen. Weiterbildung für Krankenpflege (Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Klinik)...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi18.09.2008

Naturheilkunde: Sorgfältig prüfen lernen!

Naturheilkunde boomt. Dabei werden die verschiedenen Methoden allerdings oft sehr oberflächlich und unkritisch konsumiert. Es fehlt weit gehend an einer fundierten Auseinandersetzung. Fernsehsendungen, Zeitschriften, Internet – wir werden überschwemmt mit Informationen, Empfehlungen, Ratschlägen, Behauptungen und Versprechungen zu naturheilkundlichen Fragen – auch im Bereich der Heilpflanzen. Es gibt drei grundverschiedene Wege, mit dieser Flut umzugehen: 1. ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.09.2008

Übermedikalisierung – ein Problem in Medizin und Naturheilkunde

Während langer Perioden der Menschheitsgeschichte waren Arzneimittel rar und teuer. Das hatte zwar den gravierenden Nachteil, dass ärmere Bevölkerungsschichten sich eine Behandlung oftmals gar nicht leisten konnten. Vorteilhaft daran war jedoch, dass solch teure Arzneimittel wohl auch sparsamer und gezielter eingesetzt wurden. Während Arzneimittelknappheit in vielen Weltgegenden auch heute noch ein bitteres Problem ist, werden ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 47
  • Seite 48
  • Seite 49
  • Seite 50

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum