• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi06.01.2009

Weiterbildung: Heilpflanzen für eine gesunde Krankenpflege

Wer kennt sie nicht, die guten, alten Hausmittel: den Fencheltee gegen Bauchweh oder das Lavendelbad nach einem stressreichen Arbeitstag. Weniger bekannt ist dagegen, dass pflanzliche Heilmittel auch in der professionellen Krankenpflege mit Erfolg angewendet werden können – und sollen. Die vom “Seminar für Integrative Phytotherapie” (SIP) getragene “Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege” (IGPP) setzt sich dafür ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.01.2009

Pizzagewürz Oregano enthält entzündungshemmenden Wirkstoff

Oregano gibt nicht nur der Pizza ihren charakteristischen Geschmack. Das Gewürz enthält auch einen Wirkstoff, der unter anderem gegen Entzündungen zu helfen scheint. Das haben Forscher der Universität Bonn und der ETH Zürich entdeckt. Sie verabreichten die Substanz namens Beta-Caryophyllen (E-BCP) Mäusen, die eine entzündete Pfote hatten. In sieben von zehn Fällen besserten sich durch ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.01.2009

Sprunggelenksverletzung: Beinwellwurzel wirksamer als Diclofenac

Präparate mit Beinwellwurzel-Extrakt gelten bei Muskel- und Gelenkbeschwerden als pflanzliche Alternative zur Standardtherapie mit Diclofenac (Voltaren®). Eine Studie zeigt, dass das Heilpflanzen-Präparat in puncto Wirksamkeit den Vergleich nicht zu scheuen braucht. »Ein gutes Modell für schmerzhafte Muskel- und Gelenkbeschwerden ist die Sprunggelenksverletzung«, sagte Dr. Helmut Pabst, Vizepräsident des Bayerischen Sportärzteverbandes, an einer Pressekonferenz. Denn hier ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi30.12.2008

Überraschender Placebo-Erfolg bei Schmerztherapie

Der Therapieerfolg mit Schmerzmitteln hängt in starkem Masse von den Rahmenbedingungen ab. Viele Studien deuten darauf hin, dass Behandlungen in diesem Bereich oft erst durch die Kombination von medikamentösen und nicht medikamentösen Einflüssen therapeutische Relevanz bekommen. Es gibt viel zu wenige Studien darüber, auf welche Art und in welchem Ausmass die Wirksamkeit von Arzneitherapien durch ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi30.12.2008

Schutz für gefährdete Heilpflanzen

Heilpflanzen erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit – und geraten dadurch häufig selbst in Bedrängnis. Das berichtet der WWF.?Die Heilkraft von Pflanzen, die lange Zeit eher mystisch denn faktisch belegt war, ist in unserem Zeitalter längst zu einem Bestandteil einer global agierenden Industrie geworden. Kräuter und Essenzen aus den abgelegensten Regionen der Erde gibt es heute in ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.12.2008

Fenchel: Arzneipflanze des Jahres 2009

Der Fenchel spielt in der Kinderheilkunde eine bedeutende Rolle. So wie er sind auch andere Heilpflanzen wegen ihrer milden Wirkung gerade für Kinder speziell gut geeignet. Darauf weisen Wissenschaftler der Universität Würzburg hin. Sie wählten den Fenchel zur Arzneipflanze des Jahres 2009. Viele Eltern wissen es aus Erfahrung: Wenn die Ernährung von Säuglingen umgestellt wird, ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi28.12.2008

Schwarztee gegen Hautentzündung

Schwarztee kann entzündliche Hauterkrankungen stabilisieren, zum Beispiel bei Ekzemen und offenen Beinen. Umschläge mit Schwarztee haben bei verschiedensten Hauterscheinungen gute Erfolge gebracht. Der Gefässmediziner Dr. Georg Gallenkemper aus Krefeld testete die Wirkung von Schwarztee-Umschlägen in seiner Praxis. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse stellte er auf der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie vor. Insgesamt 26 ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi23.12.2008

Ballaststoff Pektin – Schutz gegen Darmkrebs?

Pektine sind Polysacharide (hochmolekulare Kohlenhydrate), die in Zellwänden von Pflanzen weit verbreitet vorkommen. Sie übernehmen dort festigende und wasserregulierende Funktionen. Ernährungsphysiologisch betrachtet sind Pektine für den Menschen Ballaststoffe, weil sie für uns unverdaulich sind. Viele Mikroorganismen dagegen können Pektine verwerten. Obst und Gemüse sind gute Pektinquellen, wobei allerdings weiche Früchte wie zum Beispiel Erdbeeren pektinarm ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi18.12.2008

Metastudie zeigt: Alzheimer-Kranke können von Ginkgo-Extrakt profitieren

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seinen Abschlussbericht zu Ginkgo biloba bei Alzheimer-Demenz veröffentlicht. Das IQWiG sieht einerseits Belege dafür, dass Ginkgo biloba in einer hohen Dosis von 240 mg Trockenextrakt pro Tag eine positive Wirkung auf die «Aktivitäten des täglichen Lebens» hat. Für niedrigere Dosierungen sei aber kein Nutzen belegt. ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.12.2008

Ginkgo-Studie findet keine vorbeugende Wirkung gegen Demenz

Ein Versuch, der Entwicklung von Morbus Alzheimer durch die Einnahme von Ginkgo-Extrakten vorzubeugen, ist in einer großen randomisierten Studie gescheitert. Gemäss der Veröffentlichung im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2008; 300: 2253-2262) war das Präparat eines deutschen Herstellers wirkungslos.?? Auch in den USA erfreuen sich Extrakte aus den Blättern von Ginkgo biloba großer Popularität. Laut einer Umfrage ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.12.2008

Verlangsamt Leinsamen das Wachstum von Prostatakrebs?

Beim Jahreskongress 2007 der US-amerikanischen Krebsgesellschaft ASCO in Chicago wurden auch Studien aus dem Bereich der Komplementärmedizin vorgestellt. Ermutigende Ergebnisse brachten zum Beispiel eine Untersuchung, in der es um den Effekt von Leinsamen auf das Wachstum von Prostata-Krebs ging.? In die Studie wurden 161 noch nicht operierte Tumorpatienten aufgenommen und in vier Gruppen aufgeteilt. Patienten ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi04.12.2008

Pflanzenheilkunde: Allergische Reaktionen auf Arnika-Gel

Arnika-Gel oder Arnika-Salbe sind bewährte Mittel bei Prellungen, Quetschungen, Verstauchungen, Blutergüssen, aber auch bei oberflächlichen Venenentzündungen und leichteren Gelenkentzündungen. Diese Heilpflanzen-Präparate aus Arnika eignen sich allerdings dann nicht, wenn eine Allergie auf Arnika vorliegt. Das betrifft zwar nur eine kleine Minderheit, doch sollten diese Menschen Arnika-Präparate konsequent meiden. Wer sicher gehen will, macht vor der ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 176
  • Seite 177
  • Seite 178
  • Seite 179
  • Seite 180
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 182

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum