Forsythien giftig?
Forsythien (Forsythia suspensa) sind giftig, aber nicht sehr stark. Für die Insekten sind sie wenig wichtig & werden kaum besucht. Mehr hier....Mehr erfahren
Forsythien (Forsythia suspensa) sind giftig, aber nicht sehr stark. Für die Insekten sind sie wenig wichtig & werden kaum besucht. Mehr hier....Mehr erfahren
Ein Wirkstoff aus Garten-Wolfsmilch könnte sich als Medikament zur Behandlung der aktinischen Keratose eignen. Mehr dazu erfahren Sie hier....Mehr erfahren
Heublumenwickel sind beliebte Anwendungen in der Naturheilkunde. Hier finden Sie dazu vertiefte Informationen....Mehr erfahren
Sternanis und Anis wirken gegen Husten, Blähungen, Verdauungsbeschwerden. Es gibt zwischen ihnen aber auch Unterschiede. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Pflanzenheilkunde / Phytotherapie: Kapuzinerkresse enthält Senfölglykoside und wirkt gegen Bronchitis und Blasenentzündung. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Phytotherapie: Johannisbrotkernmehl zeigt gute Wirkungen bei Verdauungsstörungen wie Durchfall. Hier mehr:...Mehr erfahren
Phytotherapie: Die Heilpflanze Anis zeigt Wirkungen gegen Blähungen, Krämpfe, Husten. Anis enthält ein ätherisches Öl, Anisöl, mit Anethol als Hauptbestandteil....Mehr erfahren
Ätherisches Öl aus Koriander hat das Potenzial, Nahrungsvergiftungen und Medikamenten-resistente Infektionen zu bekämpfen. ...Mehr erfahren
Die Forschungen streben nun danach, eine Bittergurke mit einer maximalen antidiabetischen Wirkung zu kreieren. Die Studien zu dieser Frage......Mehr erfahren
Die Koloquinte wurde zur Heilpflanze des Jahres gewählt. Fragwürdig ist nur die Begründung der Jury. Sie wirkt als Abführmittel....Mehr erfahren
John Ray und die Signaturenlehre in der in Phytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde. ...Mehr erfahren
Ein botanisch-kulturhistorischer Essay — von Ruth Schneebeli-Graf. Ein wunderschönes Buch für alle, welche Linden gern haben....Mehr erfahren