• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Philosophisches

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi24.07.2019

[Buchtipp] „Jeder zählt“ von Roland Kipke

Verlagsbeschreibung Demokratie? Haben wir gar nicht, sagen die einen. Funktioniert nicht, sagen andere. Wird untergehen, sagen dritte. Muss völlig umgekrempelt werden, sagen vierte. Wer hat recht? Das können wir nur sagen, wenn wir wissen, was Demokratie ist. Na klar, Wahlen, Bundestag und so weiter. Aber was bedeutet Demokratie wirklich? Was ist ihr Kern? Wie nah ...Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi24.07.2019

[Buchtipp] „Jeder zählt“ von Roland Kipke

Verlagsbeschreibung Demokratie? Haben wir gar nicht, sagen die einen. Funktioniert nicht, sagen andere. Wird untergehen, sagen dritte. Muss völlig umgekrempelt werden, sagen vierte. Wer hat recht? Das können wir nur sagen, wenn wir wissen, was Demokratie ist. Na klar, Wahlen, Bundestag und so weiter. Aber was bedeutet Demokratie wirklich? Was ist ihr Kern? Wie nah ...Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi15.04.2019

[Buchtipp] „Und woran zweifelst du?“ – ein Leitfaden für das postfaktische Zeitalter

Verlagsbeschreibung Zweifeln gehört zum Leben? Genauso wie Vertrauen. Aber woher kommt Zweifel? Wann ist er berechtigt? Wann nicht? Ist alles sowieso nur Ansichtssache? Und ist alles, was mir nicht sofort einleuchtet, Fake oder Fake News? In bewährter Kombination aus klassischen philosophischen Texten und hilfreichen Interviews mit zeitgenössischer Denkern bietet dieser Band Orientierung. Wer hat ein ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi05.04.2019

Argumente statt Armeen: Kriegsvermeidung und Bildung als Auftrag jeder Generation

Michael Hampe, Professor für Philosophie an der ETH in Zürich, hat ein lesenswertes Buch geschrieben mit dem Titel „Die Dritte Aufklärung“. Zitat daraus: „Das Ziel aufklärerischer Bewegungen war stets: Reden, mit Argumenten streiten, statt die Armeen zu mobilisieren; Menschen zu bilden, damit sie andere Quellen intensiver Erfahrung erschliessen können als die Grausamkeit. Für Aufklärer sind ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi03.04.2019

Die Falle der Beliebigkeit vermeiden

„Häufig hört man in Diskussionen: «Das ist eine Frage des Standpunktes», «Ich betrachte das eben aus einer anderen Perspektive», «Das sehen Frauen nun einmal anders als Männer». Dahinter steht die Vermutung, dass die Wahrheit unserer Hypothesen vom Standpunkt oder vom Kontext abhängt. Diese Ansichten sind zur Zeit einigermassen populär; «Relativismus» lautet die philosophische Bezeichnung für ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi08.03.2019

Selber denken nach Kant

In seiner Schrift „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung“ (1784) erklärt der Philosoph Immanuel Kant (1724 – 1804) in ziemlich drastischen Worten, weshalb ein großer Teil der Menschen zeit ihres Lebens unmündig bleiben und dies auch noch gerne sind. Wikipedia erläutert dazu: «In dem nun folgenden Absatz erklärt Kant, warum ein großer Teil der Menschen, ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi11.02.2019

Schmerz macht verwundbar…..

…….schreibt der Philosoph Hans Blumenberg (1920 – 1996), der viel zu sagen hat, aber leider manchmal nicht ganz einfach zu verstehen ist, wenn man nicht gewohnt ist, philosophische Texte zu lesen. Dann hilft oft langsames und mehrfaches Lesen. So wird sich auch der Sinn des untenstehenden Zitats erschliessen: „Die eigentümliche Realität des Trostes steht in ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi22.01.2019

Über Fraglosigkeit und Zweifel

Hier ein interessantes Zitat von Bertrand Russell (1872 – 1970), britischer Philosoph, Mathematiker, Logiker, Schriftsteller, Sozialist und Pazifist:   „Das Ärgerlichste in dieser Welt ist, dass die Dummen todsicher und die Intelligenten voller Zweifel sind.“   Kommentar & Ergänzung:   Ein bisschen drastisch ausgedrückt, aber durchaus bedenkenswert.   Was heisst das bezüglich Phytotherapie / Pflanzenheilkunde ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi07.01.2019

Zum Unterschied zwischen Gegnerschaft und Feindschaft

Die Philosophin Marie-Luisa Frick hat ein kleines, aber ergiebiges Reclam-Bändchen geschrieben mit dem Titel „Zivilisiert streiten – Zur Ethik der politischen Gegnerschaft“. Unter anderem zeigt sie darin den Unterschied auf zwischen Gegnerschaft und Feindschaft. Sie greift dabei ein Konzept der belgisch-britischen Philosophin Chantal Mouffe auf. Ein zentraler Stellenwert in Mouffes Denken kommt dem Konzept der ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi04.01.2019

Jürgen Wiebicke: Schwaches Denken statt Fanatismus

Der Philosoph und Journalist Jürgen Wiebicke hat ein kleines Bändchen veröffentlicht mit dem Titel „Zehn Regeln für Demokratie-Retter“. Dieses Motto tönt zwar etwas gar alarmistisch und heroisch. Der Autor geht dabei aber sehr gegenwartsbezogen, ansprechend und gut verständlich auf die durchaus besorgnisserregende gesellschaftspolitische Situation ein. Interessant ist zum Beispiel, dass Jürgen Wiebicke ein „schwaches Denken“ propagiert ...Mehr erfahren

Philosophisches

Avatar-FotoMartin Koradi02.01.2019

Zum Wert von Widerspruch und Kontroverse für das Lernen

„Freie Erziehung ist immer eine Erziehung zur Kontroverse, wer sein Fach nicht als widersprüchlich gelernt hat, beherrscht es nicht.“ George Bernhard Shaw (1856 – 1950), irischer Dramatiker, Satiriker und Träger des Literaturnobelpreises (1925). Kommentar & Ergänzung: Dieses Zitat sagt nicht nur etwas aus über Erziehung. Es betrifft genauso das Lernen – und damit auch das ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi09.12.2018

Philosophische Anmerkungen zum Umgang mit Pflanzen und zur Signaturenlehre

Das folgenden Zitat stammt vom französischen Philosophen Alain (1868 – 1951). Es spricht ein sehr interessantes und grundlegendes Phänomen in unserem Umgang mit Pflanzen an und hat damit auch Bedeutung für die Pflanzenheilkunde: „Ein Mann, der die Samen seiner Kapuzinerkresse bekämpfte, um Platz zu schaffen für andere Blumen, sagte naiv: „Sie verstecken sich, sehen Sie. ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 12

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum