• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.10.2023

Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizmagen

Die Diagnose „funktionelle Dyspepsie“ kommt dann in Betracht, wenn für Beschwerden wie Bauchschmerzen, Völlegefühl oder ein brennendes Gefühl im Oberbauch keine organischen Ursachen gefunden werden. Oft wird in diesem Zusammenhang auch von einem Reizmagen gesprochen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Cochrane-Forschungsnetzwerks haben sich mit der Frage beschäftigt, welche pflanzlichen Präparate die Beschwerden bei einem Reizmagen lindern ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi03.08.2023

Isländisch Moos in der Schweiz?

Ja natürlich: Isländisch Moos kommt nicht nur in Island vor. Es ist recht häufig auch in den Alpen zu finden. So zum Beispiel auf unseren letzten Kräuterwanderungen auf Melchsee-Frutt und auf dem Chäserrugg im Toggenburg. Allerdings ist Isländisch Moos ziemlich unscheinbar und wird am Boden zwischen Zwergsträuchern leicht übersehen. Es handelt sich auch nicht um ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi07.03.2023

Gute-Nacht-Tee als Einschlaf-Helfer

Das Magazin «focus online» hat vier Heilpflanzen als Gute-Nacht-Tee empfohlen. Hier das Zitat und anschliessend meine Kommentare: «Baldrian-Tee verbessert nachweislich die Schlafqualität, wenn er lange genug im heißen Wasser gezogen hat. Auch Kamille ist die perfekte Blüte, um Muskeln zu entspannen und Ruhe zu finden – ganz nebenbei beruhigt sie auch den Bauch und lindert ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi07.03.2023

Gute-Nacht-Tee als Einschlaf-Helfer

Das Magazin «focus online» hat vier Heilpflanzen als Gute-Nacht-Tee empfohlen. Hier das Zitat und anschliessend meine Kommentare: «Baldrian-Tee verbessert nachweislich die Schlafqualität, wenn er lange genug im heißen Wasser gezogen hat. Auch Kamille ist die perfekte Blüte, um Muskeln zu entspannen und Ruhe zu finden – ganz nebenbei beruhigt sie auch den Bauch und lindert ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi20.02.2023

Rosenduft verbessert Lernen im Schlaf

Rosenduft könnte zu besseren Prüfungsresultaten verhelfen. Voraussetzung ist aber, dass er beim Lernen, beim Schlafen und während der Prüfung selbst zum Einsatz kommt. Testpersonen, die während allen drei Aktivitäten einem Rosenduft-Granulat ausgesetzt waren, schnitten in einer Online-Studie bei einem deutsch-japanischen Vokabeltest um durchschnittlich 8,5 Prozentpunkte besser ab als Testpersonen, die während mindestens einer Phase nicht ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi19.02.2023

Bitterstoffe helfen beim Verdauen, aber nicht bei der Fettverbrennung

Das «Focus»-Magazin schreibt über Bitterstoffe und ihre Wirkungen. Neben sinnvollen Empfehlungen gibt es da auch nebulöse Angaben. Hier ein Zitat: «Bitterstoffe helfen beim Verdauen Natürliche Bitterstoffe haben einen positiven Einfluss auf die verschiedenen Stationen der Verdauung. Essen Sie beispielsweise einen Chicorée-Salat, werden die Verdauungsorgane angeregt. Bereits beim Kauen wird der Speichelfluss angeregt, der Magen produziert ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.02.2023

Ingwer bei Erkältung – wie kommt die Wirkung zustande?

Ingwertee wird gern bei Erkältung eingesetzt. Unter dem Titel: «ERKÄLTUNG: Unangenehmer Schleim im Hals: Diese fünf Tipps und Hausmittel helfen» empfiehlt das Magazin «Stern» den Ingwer als Hausmittel: «Antibakterieller Ingwer Ingwer gilt als natürliches Heilmittel und soll dank seiner antibakteriellen Wirkung Infektionen heilen können. Die Infektion, die den Schleim hervorruft, wird auf diese Weise ohne ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi10.02.2023

Umckaloabo (Kapland-Pelargonie) auch bei Halsweh und Heiserkeit wirksam

Das pflanzliche Erkältungsmittel Umckaloabo® ist bisher gegen akute Bronchitis als Arzneimittel zugelassen.Eine Metaanalyse hat nun gezeigt, dass der Extrakt aus Wurzeln der Kapland-Pelargonie auch gegen Halsweh und Heiserkeit wirkt. Für die Metaanalyse wurden Daten aus sieben randomisierten, placebokontrollierten, doppelblinden Studien mit insgesamt 1099 Teilnehmenden ausgewertet (darunter 267 Kinder). Die Patienten litten an einer Mandel- und Rachenentzündung (keine Streptokokken) ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi06.02.2023

Rosenwurz zur Arzneipflanze des Jahres 2023 in Österreich gewählt

Rosenwurz wird in der Phytotherapie als Adaptogen eingesetzt. Das sind Präparate, die zur Bewältigung von Stress beitragen können. Weitere Anwendungsgebiete sind Erschöpfung und Rekonvaleszenz. In Österreich wurde nun der Rosenwurz (Rhodiola rosea L.) zur Arzneipflanze des Jahres 2023 gekürt. Diese Wahl wird jährlich von der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) durchgeführt – bestehend aus ExpertInnen österreichischer ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi03.02.2023

Pflanzliche Schleimlöser bei Husten mit guten Studienergebnissen

Heilpflanzen-Anwendungen sind sehr beliebt bei Husten und im Bereich der Schleimlöser gibt es sogar eine Reihe von Präparaten, deren Wirksamkeit mit guten Studien belegt ist. Das hat zur Folge, dass pflanzliche Schleimlöser in die Behandlungsleitlinien der «Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin» aufgenommen wurden. Die «Pharmazeutische Zeitung» fasst die Erkenntnisse gut zusammen: «Als Phytopharmaka mit ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi26.01.2023

Kinder: Harmloser Husten oder Fall für den Notarzt?

Auch bei Kindern gehört nicht jeder Husten in ärztliche Behandlung. Oft helfen bewährte Hausmittel, auch aus der Phytotherapie. Es ist dabei aber wichtig die «Red Flags» zu kennen, die Warnzeichen, bei deren Auftreten die Selbstbehandlung endet und eine ärztliche Untersuchung angehzeigt ist. Die «Deutsche Apotheker Zeitung» (DAZ) hat die «Red Flags» so zusammengefasst: «Hat ein ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.01.2023

Sonnentau (Drosera) – die insektenfressende Hustenpflanze

Wir haben gerade im Lehrgang 44 der Phytotherapie-Ausbildung die Hustenpflanzen besprochen. Neben den typischen und bekannten Hustenpflanzen wie Thymian, Efeu, Schlüsselblume, Spitzwegerich & Co. taucht in diesem Zusammenhang auch eine sehr ungewöhnliche Pflanze auf, der Sonnentau. Sonnentau ist eine insektenfressende Pflanze und ein Hochmoorspezialist. Der Name Sonnentau leiten sich vom glänzenden Aussehen der zahlreichen Drüsensekret-Tropfen ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 182

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum