• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi28.11.2022

Hirtentäschel als Blutstiller in der Gynäkologie

Heute befassten wir uns in der Phytotherapie-Ausbildung mit «Frauenpflanzen». Hirtentäschel wird traditionelle eingesetzt als Blutstiller in der Gynäkologie. Zum Beispiel bei zu starken Menstruationsblutungen und früher auch während der Geburt. Die Anwendung während der Geburt geriet ausser Gebrauch, wobei wohl das Aufkommen von Mutterkornalkaloiden als Mittel für die Blutstillung nach der Geburt im 17. Jahrhundert beigetragen haben könnte. ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi26.11.2022

Schleimstoffe in der Phytotherapie

Heute in der Wirkstoffkunde über Schleimstoffe geredet. Das sind sehr «brave», gut verträgliche Wirkstoffe. Unter anderem sind folgende Punkte wichtig: ☛ Es gibt unverdauliche Schleimstoffe, zum Beispiel in Leinsamen und Flohsamen. Unsere Verdauungsenzyme können sie nicht zerlegen. Werden daher vollständig ausgeschieden. Eignen sich zur Anwendung bei Verstopfung, da sie in den tieferen Darmabschnitten noch vorhanden ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi25.11.2022

Wirkstoffkunde im Heilpflanzen-Seminar

Morgen startet ein neues Heilpflanzen-Seminar (Lehrgang über 6 Wochenenden). Dieses Wochenende steht die Wirkstoffkunde im Zentrum. Wirkstoffkunde ist eine wichtige Basis. Wer die Wirkstoffe in Heilpflanzen gut versteht, kann Heilpflanzen so behandeln, dass die Wirkstoffe sich gut erhalten bei der Aufbewahrung. Ausserdem lässt sich mit diesem Wissen besser beurteilen, welche Arzneiform für eine bestimmte Heilpflanze ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi25.11.2022

Hopfen auf Wirksamkeit gegen Alzheimer untersucht

Das Portal «Apotheke Adhoc» schreibt über Forschung an Hopfen im Hinblick auf eine mögliche Wirksamkeit gegen Alzheimer. Der Titel des Beitrags lautet: «WENIGER VERKLUMPUNGEN IM GEHIRN Mit Hopfen gegen Alzheimer?» Nun ist es ja sehr interessant, wenn Hopfen als mögliches Alzheimer-Heilmittel untersucht wird. Der Beitrag bietet aber nicht, was er im Titel verspricht. Trotzdem kann ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.11.2022

Kürbissamen rösten – das Rezept

Kürbissamen werden in der Phytotherapie zur Linderung von Beschwerden bei gutartiger Prostatavergrösserung eingesetzt. Sie sind aber auch ein gesundes Nahrungsmittel und eignen sich geröstet gut als Snack. Das Bundeszentrum für Ernährung hat ein Rezept veröffentlich, wie man sie am besten rösten kann. Kürbissamen werden «in einer Schüssel mit etwas Öl vermengt und nach Lust und ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi11.11.2022

Lavendelöl als Duft und zum Einnehmen

Lavendelöl wird in Aromatherapie und Phytotherapie als Duft eingesetzt – Als Beruhigungsmittel und Einschlafhilfe. Die Phytotherapie kennt Lavendelöl auch als Kapsel zum Einnehmen. Spektrum.de hat einen kleinen Text dazu veröffentlicht, bringt dabei aber einiges durcheinander: «Weichkapseln zum Einschlafen enthalten ätherische Öle aus den lilafarbenen Blüten der Heilpflanze Lavendula angustifolia. Die Hersteller erklären die Wirkung so, dass ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi11.11.2022

Lavendelöl als Duft und zum Einnehmen

Lavendelöl wird in Aromatherapie und Phytotherapie als Duft eingesetzt – Als Beruhigungsmittel und Einschlafhilfe. Die Phytotherapie kennt Lavendelöl auch als Kapsel zum Einnehmen. Spektrum.de hat einen kleinen Text dazu veröffentlicht, bringt dabei aber einiges durcheinander: «Weichkapseln zum Einschlafen enthalten ätherische Öle aus den lilafarbenen Blüten der Heilpflanze Lavendula angustifolia. Die Hersteller erklären die Wirkung so, dass ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2022

Beitrag zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie

Univ.-Doz. Dr. Reinhard Länger hat in der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5/2021) einen Beitrag publiziert zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie. Hier die wichtigste Passage: «Inzwischen sind zahlreiche Inhaltsstoffe bekannt, vor allem Cumarine, Proanthocyanidine und Gerbstoffe. Wie bei vielen anderen Arzneipflanzen ist das Gesamtextrakt für die Wirksamkeit verantwortlich. Ergebnisse aus kontrollierten klinischen Prüfungen zeigen ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi01.11.2022

Terra X mit interessanter Sendung zu Medizin in Mittelalter und Renaissance

Terra X hat gerade eine interessante Sendung veröffentlich zu Medizin in Mittelalter und Renaissance. Darin wird erklärt, dass die Klostermedizin vor allem auf pflanzliche Heilmittel gesetzt hat. Die Kräutergärten der Klöster lieferten den Nonnen und Mönchen das dafür nötige Material. Die Sendung geht auch auf Hildegard von Bingen ein: «Die wohl bekannteste Vertreterin der mittelalterlichen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi31.10.2022

Masken-Tee – was soll das?

Ein österreichischer Teehersteller hat ein Produkt auf den Markt gebracht und verkauft einen «Masken-Tee“ auf der Basis verschiedener Heilpflanzen. Die „saisonale Spezialität“ sorgt für Kritik und Lob. Die Packung zeigt zwei Gesichter mit Schutzmasken. Der Masken-Tee sei „zur Pflege von Mund- und Rachenraum“ gedacht, schreibt der Hersteller und fährt fort: „Wer hat nicht nach längerem ...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi11.10.2022

Löwenzahn als Entgiftungskur?

Ich höre immer wieder mal von der Empfehlung, Löwenzahn als Entgiftungskur anzuwenden. Das ist eine sehr fragwürdige Empfehlung. Begründet wird sie in der Regel damit, dass Löwenzahn Bitterstoffe enthalte. Das stimmt zwar. Aber: Bitterstoffe sind chemisch gesehen keine einheitliche Wirkstoffgruppe. Sie haben nur gemeinsam, dass sie an den Geschmacksrezeptoren als bitter empfunden werden. Also würde ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi10.09.2022

Wie kann man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen?

Das Online-Medium „zentralplus“ hat über die esoterisch ausgerichteten „Wohlfühltage“ in Luzern berichtet. Dabei kam auch die Frage auf, wie man sich vor unseriösen Heilversprechen schützen kann. Zitiert wird dabei unter anderem das Luzerner Gesundheitsdepartement mit folgendem Tipp: «Bei Angeboten, die nicht von der Krankenversicherung – Grund- oder Zusatzversicherung – übernommen werden, ist generell der Nutzen ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 182

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum