• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi07.09.2020

Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian

Die Stiftung Warentest hat 55 nicht verschreibungspflichtige Präparate aus Apotheken und Drogeriemärkten unter die Lupe, die bei Schlafstörungen helfen sollen. Fazit: Viele dieser Schlafmittel sind wenig oder nicht geeignet, um diese Beschwerden zu lindern. Als geeignet stuft die Stiftung nur sieben Präparate ein, die die Antihistaminika Diphenhydramin oder Doxylamin enthalten. Von 33 bewerteten Baldrian-Präparaten empfiehlt die ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi26.08.2020

Ingwerwurzelstock bei Reiseübelkeit – Wirksamkeit durch Studien bestätigt

Die Wirksamkeit von Ingwerwurzelstock zur Linderung der Reiseübelkeit ist durch Studien bestätigt. Das zeigt sich in einem Gespräch, das die Pharmazeutische Zeitung mit Professor Dr. Robert Fürst vom Institut für Pharmazeutische Biologie der Universität Frankfurt führte. Fürst bewertet den Einsatz von Ingwerwurzelstock (wie im Präparat Zintona) bei der Indikation Reiseübelkeit als evidenzbasiert. Die Monographie des Ausschusses ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi20.08.2020

Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt

Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) hat den Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt. Als Heilpflanze komme er vor allem aufgrund der entzündungshemmenden Eigenschaften seiner Senföle zum Einsatz, schreibt der Verein. Aktuelle Studien sollen die Wirkung bestätigen. Was davon meines Ansicht nach zu halten ist, beschreibe ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.08.2020

Enthält die Brennnessel wirklich so viel Eisen?

Die Brennnessel soll einen hohen Eisengehalt haben. Die Frage, ob das stimmt, wird mir oft in Kursen gestellt. Sie ist gar nicht so einfach zu beantworten. Unter anderem deshalb, weil die Angaben zum Eisengehalt der Brennnessel in der entsprechenden Literatur sehr unterschiedlich ausfallen. Das könnte damit zusammenhängen, dass der Gehalt abhängig ist von Eisengehalt im ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi17.08.2020

Corona: Oleandrin als pflanzliches Heilmittel gegen Covid-19?

Der neuste Furz aus dem Weissen Haus. Dort wird offenbar gerade darüber gesprochen, ob der giftige Pflanzenwirkstoff Oleandrin gegen Covid-19 propagiert und zugelassen werden soll.  Was ist davon zu halten? Oleandrin ist ein giftiges Herzglykosid, das im Oleander (Nerium oleander) vorkommt. Mike Lindell, ein finanzkräftiger Unterstützer von Donald Trump, hat dem Präsidenten von dem pflanzlichen Produkt zur angeblichen Heilung ...Mehr erfahren

Philosophisches

Avatar-FotoMartin Koradi16.08.2020

Lehren und Lernen – worauf es heute ankommt

Lehren und Lernen sind Herausforderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert haben. Eduard Kaeser hat dazu in der WOCHENZEITUNG (WOZ) Interessante Gedanken veröffentlicht. Zitat: „Deshalb bedeutet Lernen heute zuallererst: lernen, mit seiner Aufmerksamkeit sorgfältig zu hantieren; im immensen Angebot des Netzes sich sein eigenes Urteil bilden können; sich zum Connaisseur von Information entwickeln. ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.08.2020

Wie unterscheiden sich Kreuzkümmel und Kümmel?

Kümmel und Kreuzkümmel werden oft miteinander verwechselt oder für ähnliche Gewürze gehalten. Doch der Unterschied zwischen diesen Pflanzen ist recht groß. Lesen Sie hier, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen. Zum geschmacklichen Unterschied zwischen Kümmel und Kreuzkümmel Beide Gewürze zählen zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler. Sie sind botanisch nah miteinander verwandt. Obwohl der Name es vermuten lässt, ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi08.08.2020

Süssholz gegen Coronaviren wirksam?

Gegenwärtig werden vor allem im Internet alle möglichen Heilpflanzen gegen Coronaviren empfohlen. Die Empfehlungen sind aber oft Schnellschüsse, weil man über eine Wirksamkeit von Heilpflanzen bei einer derart neuen Krankheit naturgemäss nichts Fundiertes aussagen kann. Unter anderem kommt in diesem Zusammenhang auch Süssholz zur Sprache. Dass Süssholz bei Covid-19 propagiert wird, hängt mit Untersuchungen zusammen, ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2020

Arnikatinktur bei Sportverletzungen

Arnikatinktur hat in der Phytotherapie eine lange Tradition bei Sportverletzungen. Die Zeitschrift «Phytotherapie.at» (Nr. 1/2020) der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie hat ein Interview veröffentlicht mit Dr. med. Christiane Loinig. Die Sportmedizinerin und  Allgemeinmedizinerin leitet das Kärntner Olympiazentrum. Thema des Interviews waren die Einsatzmöglichkeiten pflanzlicher Arzneien im Spitzensport. Im Vordergrund stehen dabei Prellungen, Zerrungen, Quetschungen, Distorsionen ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi28.07.2020

Senkt Schokolade wirklich das Risiko für Herzkrankheiten?

Moderater Genuss von Schokolade soll das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren, berichten US-Forscher und -Forscherinnen auf der Basis einer neuen Studie. Sie verglichen dafür Daten von mehr als 300.000 Patienten und Patientinnen. Die Studie zeige, dass Schokolade die Blutgefäße des Herzen schützt, sagt Chayakrit Krittanawong vom Baylor College of Medicine in Houston im US-Bundesstaat Texas. Der Kardiologe forschte ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi11.07.2020

Forschung: Patschuliöl zeigt positiven Effekt auf nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)

Hilft Patschuliöl bei nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)? Eine chinesische Studie hat diese Frage untersucht. Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist eine häufig vorkommende Form der chronischen Lebererkrankung. Für ihre Behandlung sind nur wenige Arzneistoffe zugelassen. Viele Zivilisationskrankheiten begünstigen sekundär eine NAFLD. Daher ist die Suche nach weiteren Behandlungsmöglichkeiten von grossem Interesse.Das ätherische Öl des indischen Patschulis (Pogostemon cablin) ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi04.07.2020

Erhöht Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit der Haut?

Johanniskraut wird in der Phytotherapie als stimmungsaufhellendes Mittel bei leichten und mittelschweren Depressionen eingesetzt. Dabei wird immer wieder auf die Gefahr einer erhöhten Lichtempfindlichkeit hingewiesen, die bei der Einnahme von Johanniskraut-Präparaten eintreten könnte. Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer, sagt dazu im Portal Apotheke-adhoc: «Bei dem antidepressiven Johanniskraut wird die Nebenwirkung der Lichtempfindlichkeit hingegen oft überschätzt. ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 182

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum