• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Martin Koradi

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi10.02.2023

Umckaloabo (Kapland-Pelargonie) auch bei Halsweh und Heiserkeit wirksam

Das pflanzliche Erkältungsmittel Umckaloabo® ist bisher gegen akute Bronchitis als Arzneimittel zugelassen.Eine Metaanalyse hat nun gezeigt, dass der Extrakt aus Wurzeln der Kapland-Pelargonie auch gegen Halsweh und Heiserkeit wirkt. Für die Metaanalyse wurden Daten aus sieben randomisierten, placebokontrollierten, doppelblinden Studien mit insgesamt 1099 Teilnehmenden ausgewertet (darunter 267 Kinder). Die Patienten litten an einer Mandel- und Rachenentzündung (keine Streptokokken) ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi06.02.2023

Rosenwurz zur Arzneipflanze des Jahres 2023 in Österreich gewählt

Rosenwurz wird in der Phytotherapie als Adaptogen eingesetzt. Das sind Präparate, die zur Bewältigung von Stress beitragen können. Weitere Anwendungsgebiete sind Erschöpfung und Rekonvaleszenz. In Österreich wurde nun der Rosenwurz (Rhodiola rosea L.) zur Arzneipflanze des Jahres 2023 gekürt. Diese Wahl wird jährlich von der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) durchgeführt – bestehend aus ExpertInnen österreichischer ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi05.02.2023

Wichtig zu wissen: Herzinfarkt-Warnzeichen bei Frauen sind anders

Bei Frauen wird ein Herzinfarkt nicht selten zu spät erkannt, weil er sich mit anderen Symptomen zeigt, wie sie typischerweise von Männern bekannt sind. Dadurch kommen Frauen manchmal zu spät ins Spital, was ihre Heilungs- und Überlebenschancen vermindert. So kommt es bei Frauen mit Herzinfarkt beispielsweise weniger zu dem bei Männern so typischen heftigen Brustschmerz, ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi03.02.2023

Pflanzliche Schleimlöser bei Husten mit guten Studienergebnissen

Heilpflanzen-Anwendungen sind sehr beliebt bei Husten und im Bereich der Schleimlöser gibt es sogar eine Reihe von Präparaten, deren Wirksamkeit mit guten Studien belegt ist. Das hat zur Folge, dass pflanzliche Schleimlöser in die Behandlungsleitlinien der «Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin» aufgenommen wurden. Die «Pharmazeutische Zeitung» fasst die Erkenntnisse gut zusammen: «Als Phytopharmaka mit ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi27.01.2023

Männergesundheit: Spezielle Nahrungsergänzungsmittel sind schädlich bis überflüssig

Die Stiftung Warentest hat 17 »Männer-Präparate« auf ernährungswissenschaftliche Evidenz, zu hoch dosierte beziehungsweise kritische Inhaltstoffe sowie unerlaubte Werbeaussagen geprüft. Das Ergebnis ist ernüchternd: Das Nahrungsergänzungsmittel, das am besten abschnitt, erhielt das Urteil »überflüssig«. Die 16 anderen Produkte waren entweder überdosiert, unzureichend gekennzeichnet oder wiesen gravierende Mängel auf. Zitat: «15 der 17 getesteten Präparate enthalten Stoffe, die ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi26.01.2023

Kinder: Harmloser Husten oder Fall für den Notarzt?

Auch bei Kindern gehört nicht jeder Husten in ärztliche Behandlung. Oft helfen bewährte Hausmittel, auch aus der Phytotherapie. Es ist dabei aber wichtig die «Red Flags» zu kennen, die Warnzeichen, bei deren Auftreten die Selbstbehandlung endet und eine ärztliche Untersuchung angehzeigt ist. Die «Deutsche Apotheker Zeitung» (DAZ) hat die «Red Flags» so zusammengefasst: «Hat ein ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi24.01.2023

Depression oder Winterblues – wichtige Unterscheidungsmerkmale

Im Herbst und Winter geraten nicht wenige Menschen in ein Stimmungstief. Symptome wie gedrückte Stimmung, Müdigkeit und Antriebslosigkeit können zu einem «Winterblues» gehören, aber auch Anzeichen sein für eine Depression. Die Unterscheidung ist manchmal nicht einfach, doch gibt es Anhaltspunkte, die dabei helfen. Ein Beitrag auf Deutschlandfunk Nova nennt die wichtigsten Kriterien: «So ein saisonales ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi22.01.2023

Selbstmedikation: Fieber bei Kindern – welche Warnhinweise sind zu beachten?

Fieber tritt bei Kindern oft auf, aber wann muss behandelt werden? Und wann sind die Grenzen der Selbstmedikation erreicht? Die «Deutsche Apotheker Zeitung» (DAZ) beschreibt sogenannte «Red Flags» in der Selbstmedikation bei Kindern mit Fieber. Es geht um die Frage, wann fiebersenkende Medikamente (Antipyretika) nötig sind und wann ein Arzt oder eine Ärztin zugezogen werden ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.01.2023

Sonnentau (Drosera) – die insektenfressende Hustenpflanze

Wir haben gerade im Lehrgang 44 der Phytotherapie-Ausbildung die Hustenpflanzen besprochen. Neben den typischen und bekannten Hustenpflanzen wie Thymian, Efeu, Schlüsselblume, Spitzwegerich & Co. taucht in diesem Zusammenhang auch eine sehr ungewöhnliche Pflanze auf, der Sonnentau. Sonnentau ist eine insektenfressende Pflanze und ein Hochmoorspezialist. Der Name Sonnentau leiten sich vom glänzenden Aussehen der zahlreichen Drüsensekret-Tropfen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi16.01.2023

«Was blüht denn da?»-Illustratorin Marianne Golte-Bechtle gestorben

«Was blüht denn da?» war das erste Pflanzenbestimmungsbuch, das auch botanischen Laien einen leichten Einstieg in die Pflanzenwelt ermöglichte. Marianne Golte-Bechtle gestaltete vor 50 Jahren die erste farbige Ausgabe von „Was blüht denn da?“ mit mehr als 600 Illustrationen…..Mit ihrem künstlerischen Talent und dem naturwissenschaftlichen Fachwissen zeichnete sie die Pflanzen jeweils detailgetreu aus einer Vase ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.01.2023

Ginseng bei Fatigue / Tumor-assoziierte Müdigkeit

Ginseng wird in China seit langem als Heilpflanze eingesetzt. Ab dem 17. Jahrhundert brachten Seefahrer die Ginsengwurzel nach Europa. Inzwischen liegen auch vielfältige Forschungsresultate zur Wirksamkeit von Ginseng vor. Dadurch gibt es neben einer traditionell-chinesischen Perspektive auf Ginseng nun auch eine westliche Perspektive. Aus westlicher Perspektive gehört Ginseng zu den Adaptogenen. Das sind Arzneipflanzen, die ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.01.2023

Ginseng bei Fatigue / Tumor-assoziierte Müdigkeit

Ginseng wird in China seit langem als Heilpflanze eingesetzt. Ab dem 17. Jahrhundert brachten Seefahrer die Ginsengwurzel nach Europa. Inzwischen liegen auch vielfältige Forschungsresultate zur Wirksamkeit von Ginseng vor. Dadurch gibt es neben einer traditionell-chinesischen Perspektive auf Ginseng nun auch eine westliche Perspektive. Aus westlicher Perspektive gehört Ginseng zu den Adaptogenen. Das sind Arzneipflanzen, die ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 310

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum