Der Bestätigungsfehler im Alltag und als Kernelement von Verschwörungstheorien
Der Bestätigungsfehler (Confirmation bias) bewirkt, dass wir bevorzugt Information aufnehmen, die unser Weltbild bestätigt. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Der Bestätigungsfehler (Confirmation bias) bewirkt, dass wir bevorzugt Information aufnehmen, die unser Weltbild bestätigt. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
An diesem Merkmal kann man echte Verschwörungen und Verschwörungstheorien unterscheiden. Holm Gero Hümmler erklärt die Unterschiede genauer....Mehr erfahren
Der Schauspieler Mark Hamill ("Luke Skywalker") protestiert mit der Löschung gegen Zulassung politischer Werbung & Lügen. Die Gründe hier: ...Mehr erfahren
Klimahysterie ist ein Begriff, der zur Diffamierung politischer Gegner eingesetzt wird. Darum ist er undemokratisch. Mehr Infos dazu hier....Mehr erfahren
Das fordert der Philosoph Bertrand Russel und spricht über den Umgang mit Wahrheit und dem Widerstand gegen Propaganda. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Sebastian Herrman schildert Faktoren, die anfällig machen für Falschaussagen, Werbung, Propaganda und Selbsttäuschung. Buchbesprechung hier....Mehr erfahren
Verschwörungstheorien teilen die Welt scharf in Gut & Böse und unterstellen böse Absichten, wo vielleicht nur Dummheit oder Fehler vorliegen....Mehr erfahren
Klimawandel, Populismus, China, künstliche Intelligenz sind für Timothy Garton Ash die grossen Herausforderungen. Sind wir darauf vorbereitet?...Mehr erfahren
Das "Netzwerk wehrhafte Demokratie" ist ein nicht-kommerzielles "Start-up Unternehmen", das zur Stärkung von Demokratie und Rechtsstaat beitragen will. Es dient der Vernetzung, dem Austausch von Informationen und der Entwicklung von Ideen und Projekten....Mehr erfahren
Ingrid Brodnig beschreibt in ihrem Buch überzeugend & gut verständlich, warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen. Anschauen hier....Mehr erfahren
Die Inflation der Tatsachen, Pseudotatsachen & Nicht-Tatsachen im Internet fordert unsere Unterscheidungsfähigkeit. Mehr zu denThema hier:...Mehr erfahren
Das zeigt Extremismusforscherin Julia Ebner im Buch "Radikalisierungsmaschinen" am Beispiel von Islamisten und Rechtsextremen. Lesenswert!...Mehr erfahren