Beiträge

Weihnachtsessen: Was bringt Magen und Darm wieder ins Lot?

,
Zu diesem Thema schreibt «Apotheke-adhoc»: «Und wer bei all der Sorgfalt dennoch Sodrennen & Co. erleidet, kann sich beispielsweise mit einer Reihe verschiedener Kräuter behelfen. Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis…

Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung

Leinsamenschleim könnte in manchen Situationen eine verträgliche Alternative sein zu Protonenpumpenhemmern (PPI). Mehr zu diesem Thema hier.

Reizdarmsyndrom braucht individuelles Behandlungskonzept

Beim Reizdarmsyndrom kommen neben synthetischen Medikamenten auch Phytopharmaka zur nwendung, z. B. Flohsamenschalen und Pfefferminzöl. Siehe hier:

Phytotherapie: Was ist Feigensirup?

Feigensirup ist ein bekanntes pflanzliches Abführmittel. Welche Varienten gibt es und wie wirken sie gegen Verstopfung? Mehr dazu hier.

Verstopfung durch Opioide: Konventionelle Abführmittel laufen ins Leere

Die meisten unerwünschten Arzneimittelwirkungen bei der Langzeitanwendung von Opioiden als Schmerzmittel betreffen den Verdauungstrakt. Am relevantesten ist die opioidinduzierte Verstopfung (opioid-induced constipation, OIC), die nicht nur…

Bittersalz zur Leberentgiftung?

,
Das Magazin „Focus online“ empfiehlt wieder einmal Bittersalz zur Leberentgiftung. Das ist schlichtweg Unsinn. Bittersalz (Magnesiumsulfat) ist ein osmotisch wirkendes Abführmittel, das zur kurzfristigen Behandlung einer leichten Verstopfung…

Detox-Kuren nutzlos

,
Entschlacken & Entgiften sind eingebildete Lösungen für nicht existierende Probleme. Detox basiert auf irreführenden Ideen. Mehr dazu hier.

Nahrungsergänzungsmittel: Aloe vera als Superfood?

,
Aloe vera ist eine interessante Heilpflanze mit vielfältigen Wirkungen. Sie zählt zu den Sukkulenten, speichert also viel Wasser. Das zeigt sich an den dickfleischigen Blättern. Aus ihrem Inneren lässt sich Aloe-Gel gewinnen – eine…

Flohsamen gegen Verstopfung

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Flohsamen gegen Verstopfung.

Studie untersucht Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit?

Phytotherapie: Leinsamen bewährt gegen Verstopfung

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Leinsamen gegen Verstopfung.

Aloe vera als Wundheilmittel

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Aloe vera als Wundheilmittel.

Rizinusöl zur Geburtseinleitung

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.

Abführmittel im Überblick

Kommentare zu pflanzlichen und synthetischen Abführmitteln. Nützliche Infos zur Behandlung von Verstopfung. Mehr dazu hier.

Naturkunde: Guter Heinrich

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturkunde: Guter Heinrich.

Phytotherapie: Leinsamen für Tiere

Tiermedizin verwendet Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung, Darmschleimhautentzündung und weiteren Magen-Darm-Störungen. Mehr dazu hier.

Forsythien giftig?

Forsythien (Forsythia suspensa) sind giftig, aber nicht sehr stark. Für die Insekten sind sie wenig wichtig & werden kaum besucht. Mehr hier.

Heilpflanzen: Fencheltee gegen Husten

Fenchel wird als Heilpflanze vor allem bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt, wirkt aber auch gut bei Husten. Mehr dazu hier.

Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden

Die Phytotherapie kennt einige Heilpflanzen bei Hämorrhoiden: Heilpflanzen wie Eichenrinde, Kamille, Hamamelis, Mäusedorn....Mehr dazu hier.

Schlankheitsmittel & Sexpillen

Schlankheitsmittel und Sexpillen - auch angeblich natürliche - enthalten oft riskante Inhaltsstoffe, zum Beispiel Sibutramin oder Ephedrin.

Getrocknete Pflaumen als Osteoporose-Prophylaxe?

Die Osteoporose-Prophylaxe lässt sich offenbar mit getrockneten Pflaumen unterstützen, berichten Wissenschaftler der Florida State University. Studie...

Aloe - welche Pflanzenteile werden genutzt?

Aloe-Gel ist kein Wundermittel, zeigt jedoch gute Wirkung bei der Wundheilung und lindert Hautentzündungen wie Sonnenbrand. Eingetrockneter Aloesaft wirkt als Abführmittel bei Verstopfung.

Sind Vogelbeeren giftig?

, ,
Beim Kochen wird die reizende Parasorbinsäure in die harmlose Sorbinsäure umgewandelt. Eberesche ist wertvoll für die Tierwelt.

Aloe vera - gegen Verstopfung und zur Wundheilung

Phytotherapie: Aloe vera ist kein Wundermittel, zählt aber wohl zurecht zu den Heilpflanzen mit wundheilender Wirkung

Leinsamen bei Reflux-Erkrankung

Die Schleimstoffe in Leinsamen schützen die Schleimhäute bei Reflux (Sodbrennen). Leinsamen stammt vom Gemeinen Lein...

Pflanzliche Abführmittel und ihre Inhaltsstoffe

Phytothererapie: Von Heilkräutern gegen Verstopfung wie Leinsamen, Flohsamen, Faulbaum, Sennesblätter, Sennesfrüchte, Aloe, Rizinus. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.

Heilpflanzen-Präparate im Test

Die Abführmittel haben im Test häufig "sehr gut" abgeschnitten. Die pflanzlichen Schmerzmedikamente konnten im Test.

Infoportal

Rizinusöl

Rizinusöl Rizinusöl zur Geburtseinleitung Wenn der Geburtstermine überschritten ist – das Baby aber nicht kommt – werden verschiedene Hausmittel und Tricks empfohlen, um die Wehentätigkeit anzuregen. Eindeutige Belege für die…

Leinsamen

LEINSAMEN Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung Leinsamen werden meistens als sanftes Abführmittel bei Verstopfung eingesetzt. Die Schleimstoffe aus dem Leinsamen können aber auch für andere Zwecke eingesetzt werden, zum…

Phytotherapie für Magen-Darmtrakt / Leber / Galle

PHYTOTHERAPIE FÜR MAGEN-DARMTRAKT / LEBER / GALLE Düfte aus Zedernholz und Zimt als Appetithemmer? Ein „warmer“ Umgebungs­geruch kann den Appetit auf ungesunde und kalorienreiche Snacks reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt…