• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

H. Gesellschaft / Politik / Demokratie

H.4. Fake News / Bullshit / Lügen im Netz / Verschwörungstheorien

[Buchtipp] „Bedienungsanleitung für deinen Verstand“, von Steven Novella
Wir leben in einer Welt voller Fehlinformationen, Vorurteile und Mythen. Es gibt keine Quelle des Wissens, auf die wir uns stets verlassen können – nicht einmal Google. So bleibt uns nur, den eigenen Verstand zu nutzen, um alles kritisch zu hinterfragen. mehr
„Verschwörungstheorien – früher und heute“
Fand die Mondlandung nur im Filmstudio statt? Lenken Freimaurer die Geschicke der Welt? Und sollen uns Kondensstreifen am Himmel vergiften? mehr
[Buchtipp] „Wahrheit und Verschwörung“. Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist von Jan Skudlarek
Pippi Langstrumpfs amüsante Verkehrung der Welt macht heutzutage Schule – in der großen Politik, in der öffentlichen Diskussion, in den sozialen Medien. Jan Skudlarek diskutiert anhand illustrierender Beispiele die damit verbundenen Bedrohungen und Probleme. mehr
[Buchtipp] „Verschwörungsmythen. Wie wir mit verdrehten Fakten für dumm verkauft werden“ von Holm Gero Hümmler
Wer sich packend und fundiert über Verschwörungstheorien informieren will, ist mit diesem Buch gut bedient. Insbesondere die beinahe schon populären Verschwörungstheorien rund um die Chemtrails und um die Anschläge auf die Zwillingstürme des World Trade Center (9/11) nimmt der Autor gekonnt auseinander. mehr
[Buchtipp] „Der Tod der Wahrheit“. Gedanken zur Kultur der Lüge von Michiko Kakutani
Das postfaktische Zeitalter ist angebrochen. In einer scharfsinnigen, geistreichen Gegenwartsanalyse deckt Michiko Kakutani historische und kulturelle Ursprünge einer Gesellschaft auf, in der die Wahrheit an Bedeutung eingebüßt hat. . mehr
[Buchtipp] „Die Wahrheit schafft sich ab“ von Romy Jaster, David Lanius
Warum gibt es Fake News? Und warum verbreiten sie sich so erfolgreich? Weil der Mensch nicht so rational ist, wie er gerne denkt. mehr
[Buchtipp] Warum die Wahrheit sagen? von Rainer Erlinger
Sie ist die Basis für jede Kommunikation. Und weder die Wissenschaft noch unser Rechtssystem oder unsere Demokratie sind ohne sie denkbar: die gemeinsame Überzeugung, dass “wahr” und “nicht wahr” nicht dasselbe sind. mehr
[Buchtipp] „Und woran zweifelst du?“ – ein Leitfaden für das postfaktische Zeitalter
Zweifeln gehört zum Leben? Genauso wie Vertrauen. Aber woher kommt Zweifel? Wann ist er berechtigt? Wann nicht? Ist alles sowieso nur Ansichtssache? Und ist alles, was mir nicht sofort einleuchtet, Fake oder Fake News? mehr
[Buchtipp] „Fake News, Moderne Lügen entlarven und entspannt reagieren“ von Thorben Prenzel
Da verschlägt es einem die Sprache. Im Familienkreis, unter Nachbarn, Freunden oder Kollegen, im persönlichen Gespräch und in Sozialen Medien werden plötzlich “Wahrheiten” verbreitet, die angeblich aus diesen oder jenen Gründen von irgendwelchen Gruppen unterdrückt würden. mehr
[Buchtipp] „Bullshit-Resistenz“ von Philipp Hübl
Der Betrug ist allgegenwärtig. Mit Falschmeldungen und manipulierten Bildern wird im Internet Stimmung gemacht – und Wähler beeinflusst. mehr
                     [Buchtipp] „Fake statt Fakt – Wie Populisten, Bots und Trolle unsere Demokratie angreifen,“ von Ute Schaeffer
Die digitale Manipulation
Der öffentliche Raum hat sich fundamental verändert. Was als Tweet oder Post beginnt, führt zu praktischer Gewalt und hat  unmittelbaren Einfluss auf Wahlergebnisse. mehr
[Buchtipp] „Lügen im Netz? Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren“, von Ingrid Brodning
Der Betrug ist allgegenwärtig. Mit Falschmeldungen und manipulierten Bildern wird im Internet Stimmung gemacht – und Wähler beeinflusst. mehr
 [Buchtipp] „Bullshit“, von Harry G. Frankfurt
Mit „Bullshit“ legte der amerikanische Philosoph Harry G. Frankfurt den Klassiker der „Empört Euch!“-Bücher vor. Im Sturmlauf eroberte er die Herzen aller, die vom Nonsense-Gerede in U-Bahn und Büro und auf allen Kanälen schon lange genug hatten. mehr
 [Buchtipp] „Widerstand der Vernunft“, von Susan Neiman
Susan Neiman zeigt in ihrem intellektuellen Aufruf, dass es neue politische Ideen braucht, um Populismus und konservativen Nationalismus aufzuhalten. mehr
[Buchtipp] „ Verschwörungstheorien “, von Karl Hepfer
Ob Mondlandung, Illuminati und 9/11, ob Bielefeld-Verschwörung oder Kennedy-Attentat – wie funktionieren Verschwörungstheorien? mehr
Buchtipp: „Die grosse Gereiztheit“ Bernhard Pörksen
Terrorwarnungen, Gerüchte, die Fake-News-Panik, Skandale und Spektakel in Echtzeit – die vernetzte Welt existiert längst in einer Stimmung der Nervosität und Gereiztheit. mehr
[Buchtipp] »Nichts ist, wie es scheint«, über Verschwörungstheorien, von Michael Butter
Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom „Großen Austausch“: Das Land solle von einer globalen „Finanzoligarchie“ mittels der „Migrationswaffe“ ausgeschaltet werden. mehr
[Buchtipp] „Postfaktisch“, Die neue Wirklichkeit in Zeiten von Bullshit, Fake News und Verschwörungstheorien von Vincent F. Hendricks und Mads Vestergaard
„Eine Demokratie befindet sich in einem postfaktischen Zustand, wenn politisch opportune, aber faktisch irreführende Behauptungen anstatt Fakten als Grundlage für die politische Debatte, Meinungsbildung und Gesetzgebung dienen. mehr
[Buchtipp] „Verschwörung! Die fanatische Jagd nach dem Bösen in der Welt“, von Roger Schawinski
Verschwörungstheoretiker haben sich im Internet und im Buchmarkt ein neues Universum geschaffen. mehr
[Buchtipp] „Verschwörungstheorien“, Ursachen – Gefahren – Strategien von Bernd HarderI
n „postfaktischen“ Zeiten haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Wenn im politischen Diskurs Tatsachen zur Nebensache werden. mehr
[Buchtipp] „Starrköpfe überzeugen“, von Sebastian Herrmann
Die meisten Menschen klammern sich an irgendwelche Mythen, Irrtümer und liebgewonnene Ansichten. Ganz e

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

Course price: CHF 130
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum