• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Bioflorin – ein Heilpflanzen-Präparat?

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi24.08.2012

In Heilkräuterkursen werde ich beim Thema Verdauungsbeschwerden immer wieder einmal gefragt, ob das Durchfallmittel Bioflorin aus Heilpflanzen besteht.

Bioflorin® ist ein mikrobielles Präparat – ein Probiotikum – auf der Basis von Bakterien. Es enthält lebende Enterokokken des Stammes SF 68 und wird zur Vorbeugung und Behandlung von Durchfallerkrankungen eingesetzt. Die Enterokokken normalisieren die Darmflora, indem sie sich im terminalen Dünndarm und im Dickdarm ansiedeln und dort unter anderem das Wachstum pathogener Erreger hemmen.

Sie können schon bei Säuglingen eingesetzt werden. Unerwünschte Wirkungen sind kaum zu befürchten.

Der Stamm SF 68 verträgt den tiefen pH des Magens gut und vermehrt sich rasch (Generationszeit 19 Minuten).

Das mit Bioflorin®  identische Bioflorina® wird nicht von der Grundversicherung bezahlt, darf dafür aber beim Publikum beworben werden.

Bioflorin® wird oft auch nach Antibiotikabehandlungen gegeben, um Durchfall vorzubeugen und die Darmflora zu regenerieren.

Antibiotika können die Enterokokken allerdings wie andere Bakterien abtöten und sollten in einem zeitlichen Abstand von 1-2 Stunden eingenommen werden. Wird ein Probiotikum schon während der Antibiotikabehandlung angewendet, ist es meiner Ansicht nach allerdings sinnvoller, Perenterol® einzusetzen. Die lebenden Hefepilze im Perenterol®  – Saccharomyces boulardii – sind resistent gegen Antibiotika.

Damit ist auch klar: Weder Bioflorin®, das zu den Bakterienpräparaten gehört, noch Perenterol®, das als Hefepräparat zum Pilzreich zählt, kann man als Heilpflanzen-Präparat bezeichnen. Aber ganz weit draussen am Rand würde ich sie schon noch zur Phytotherapie rechnen, obwohl das der biologischen Einteilung nicht gerecht wird.

Und natürlich gibt es auch Heilpflanzen, die in der Phytotherapie bei Durchfall eingesetzt werden können:

– Heilpflanzen mit Gerbstoffen wie Schwarztee, Tormentillwurzel, Ratanhiawurzel:

– Heilpflanzen mit bestimmten Polysachariden (bzw. „Schleimstoffen“) wie Flohsamen, Johannisbrotkernmehl, Reisschleim.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi24.08.2012

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Bioflorin® ist ein mikrobielles Präparat – ein Probiotikum - auf der Basis von Bakterien. Wozu taugt das Medikament & wie wird es eingesetzt?

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Bioflorin – ein Heilpflanzen-Präparat?

Avatar-FotoMartin Koradi24.08.2012

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Bioflorin® ist ein mikrobielles Präparat – ein Probiotikum - auf der Basis von Bakterien. Wozu taugt das Medikament & wie wird es eingesetzt?

Mehr erfahren

Gesundheitliches
Bioflorin – ein Heilpflanzen-Präparat?

Avatar-FotoMartin Koradi24.08.2012

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Bioflorin® ist ein mikrobielles Präparat – ein Probiotikum - auf der Basis von Bakterien. Wozu taugt das Medikament & wie wird es eingesetzt?

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum