Beiträge
«Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden» am 21. Januar 2023
PhytotherapieHeilpflanzen bieten bei Hauterkrankungen eine Reihe von interessanten Möglichkeiten – aber auch besondere Herausforderungen.
So ist es zum Beispiel bei Ekzemen zentral, dass stadiengerecht behandelt wird. Im akuten Stadium braucht es andere…
Honig wirksam gegen Husten und Erkältungen
GesundheitlichesHonig ist ein altbewährtes Hausmittel zur Linderung verschiedener Beschwerden und Krankheiten.
Dass Honig gegen Husten und Halsweh helfen kann, ist schon lange bekannt. Eine neue Studie der Universität Oxford kommt nun zum Schluss: Er wirkt…
Korianderöl in der Dermatologie
PhytotherapieKorianderöl wirkt gegen Bakterien & Hautpilze und zeichnet sich durch gute Verträglichkeit aus. Mehr zur Anwendung in der Dermatologie hier.
Heilpflanzen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieWelche Möglichkeiten bieten Heilpflanzen zur Behandlung von Hämorrhoiden? Informationen zu Eichenrinde, Hamamelis & Co finden Sie hier.
Hausmittel: Kohlauflage / Kohlwickel bei Ohrenschmerzen
PhytotherapieFür Kohlauflagen / Kohlwickel gibt es neben Ohrenschmerzen eine ganze Reihe von Anwendungsbereichen. Was ist davon zu halten? Mehr dazu hier.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Wunden
PhytotherapieBetulin aus Birkenkork und Honig als Wundheilmittel: Informationen zu Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?
PhytotherapieMöchten Sie gerne fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?
Hier auf dieser Website finden Sie dazu reichhaltige Informationen:
Ein vielfältiges Kurs- und Ausbildungsprogramm
☛ Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde…
Was ist Gelée royale?
GesundheitlichesGelée royale ist der Futtersaft, mit dem Honigbienen ihre Königinnen aufziehen.
Mit diesem auch Weiselfuttersaft genannten Gemisch aus den Sekreten der Futtersaftdrüse und der Oberkieferdrüse der Arbeiterinnen werden…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
PhytotherapieAm 14. Februar 2019 findet ein weiteres Tagesseminar zum Thema "Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden" statt.
Vorgestellt werden dabei bekannt und weniger bekannte Heilpflanzen wie beispielsweise Eichenrinde, Schwarztee,…
Betulin zur Wundbehandlung
PhytotherapieBetulin ist ein Extrakt aus der weißen Birkenrinde. Er ist bereits seit dem 18. Jahrhundert bekannt und chemisch definiert. Der deutsch-russische Chemiker Johann Tobias Lowitz hat Betulin als erster Wissenschaftler untersucht und beschrieben.
Inzwischen…
Kräuterlexikon: Borretsch als Heilpflanze
PhytotherapieAuf T-online wird in einem Beitrag der Borretsch (Borago officinalis) als Heilpflanze beschrieben. Die Aussagen kommen mir vor wie frei erfunden. Hier Zitate aus diesem Beitrag mit Kommentaren von mir:
„Der Borretsch wird häufig als Gewürz…
Hildegard von Bingen und die „Hildegard-Medizin“
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Äbtissin Hildegard von Bingen (1098 – 1179) ist eine eindrückliche Persönlichkeit, die sich neben kirchlich-religiösen und politischen Fragen auch mit der Heilkunde befasst hat. In den letzten Jahren ist eine eigentliche Hildegard-Medizin…
Johannisblütenöl und Orangenblütentee als Einschlafhilfe
PhytotherapieIm "Migros Magazin" (8. Oktober 2018) wird die Skirennfahrerin Michelle Gisin aus Engelberg (Obwalden) portraitiert. Dabei kommt die Athletin auch auf Naturheilmittel zu sprechen: "Habe ich Schmerzen, trage ich Quarkwickel auf."
Sie erwähnt…
Homöopathie bei Sportverletzungen: Medizin-Transparent untersucht Traumeel
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieBei Sportverletzungen kommt oft das homöopathische Mittel Traumeel als Salbe oder Gel zur Anwendung.
Das Portal Medizin-Transparent hat die Studienlage zur Homöopathie bei Sportverletzungen unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss,…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“ vermittle.
Bei den Hauterkrankungenist es nicht nur wichtig, welche Heilpflanzen zur…
Pflanzliche Arzneiformen als Thema in Phytotherapie-Ausbildung & Heilpflanzen-Seminar
PhytotherapieIn meinen Lehrgängen – der Phytotherapie-Ausbildung und dem Heilpflanzen-Seminar – lernen Sie präzis, welche Heilpflanzen bei bestimmten Beschwerden am wirksamsten sind.
Genauso wichtig, aber oft vernachlässigt, ist in der Phytotherapie…
Ingwer unterstützt Heilungsprozess bei Mandel-Operation
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Ingwer unterstützt Heilungsprozess bei Mandel-Operation.
Kräuterwanderungen / Kräuterkurse / Lehrgänge: Kursprogramm
PhytotherapieLernen Sie Heilpflanzen-Anwendungen kennen. Ein vielfältiges Angebot an Kräuterkursen, Kräuterwanderungen und Lehrgängen (Phytotherapie-Ausbildung, Heilpflanzen-Seminar) finden Sie am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur (Kanton Zürich,Schweiz).
Zum Beispiel in den Kantonen Zürich, Bern, Basel, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Aargau, Wallis, Graubünden,Glarus.
Was ist „Chäslichrut“?
PhytotherapieChäslichrut gehört zu den Malvengewächsen ( Malvaceen). Der Volksname gilt für Malva silvestris und malva neglecta.
Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017.
Aloe vera als Wundheilmittel
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Aloe vera als Wundheilmittel.
Honig lässt Wunden rascher heilen
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Honig lässt Wunden rascher heilen.
Warzenmittel im Test
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Warzenmittel im Test.
Labkraut bei Maria Treben
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Labkraut bei Maria Treben.
Teebaumöl: Korrekte Aufbewahrung reduziert Nebenwirkungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl: Korrekte Aufbewahrung reduziert Nebenwirkungen.
Die Eiche ist Baum des Jahres 2016
Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Die Eiche ist Baum des Jahres 2016.
Weihrauch als Tee gegen Rheuma?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Weihrauch als Tee gegen Rheuma?
Alkohol als Desinfektionsmittel
Gesundheitliches, PhytotherapieUlrike Viegner hat in der „Pharmazeutischen Zeitung“ einen informativen Artikel publiziert über das „Multitalent Ethanol“. Neben dem Anwendungsbereich in der Arzneimittelherstellung – zum Beispiel für Pflanzentinkturen – kommt…
Sandelholzduft verbessert Wundheilung und Hautregeneration - zu mindestens im Labor
PhytotherapieIm Labor verbesserte Sandelholzduft die Wundheilung und die Hautregeneration. Hier dazu die interessanten Details.
Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - Weiterbildung
PhytotherapieWeiterbildung für Phytotherapie der Pflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege.
Heilpflanzen-Anwendungen in der Palliative Care - fundierte Weiterbildung
PhytotherapieTagesseminare und Lehrgänge. Professionelle Heilpflanzen-Anwendungen für die Palliative Care.
Atopische Dermatitis: Problematische Formaldehydabspalter in Pflegeprodukten
GesundheitlichesPatienten mit atopischer Dermatitis sollten auf Pflegeprodukte verzichten, die Formaldehydabspalter enthalten. Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Perubalsam & Allergien
PhytotherapiePerubalsam hat eine lange Tradition bei Schrunden, Rhagaden, Wunden - aber auch ein Risiko für Allergien. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Heilpflanzen: Beinwell vorsichtshalber nicht einnehmen
PhytotherapieBeinwell (Symphytum officinale) enthält giftige Pyrrolizidinalkaloide und sollte deshalb nicht eingenommen werden. Mehr dazu finden Sie hier.
Alternative Krebstherapie mit Benalu-Tee?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteBenalu-Tee wird als alternatives Mittel zur Krebstherapie propagiert. Der "Antikrebstee" steht aber nicht auf realem Boden. Mehr dazu hier:
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
PhytotherapieTagesseminare zu Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden. Fundiertes Wissen erwerben. Informationen dazu hier.
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde: Kursprogramm 2013 Frühling / Sommer
Natur, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie / Pflanzenheilkunde: Kursprogramm 2013 Frühling / Sommer.
Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - Kursprogramm
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - für Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Klinik. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Wildkräuterküche: Wiesen-Labkraut
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWiesen-Labkraut ist eine aromatische Zugabe in der Wildkräuterküche. Hier finden Sie dazu weitere Informationen.
Inhalation mit Salzlösung - die ideale Begleittherapie bei Husten
GesundheitlichesAls Begleittherapie bei Husten ist die Inhalation einer Salzlösung ein guter Tipp. Hier dazu mehr Informationen:.
Quarkwickel / Quarkauflage lindert Entzündungen
GesundheitlichesZum bewährten Hausmittel Quarkwickel / Quarkauflage finden Sie hier eine Anleitung zur Herstellung und weitere Informationen.
Kohlwickel / Kohlauflage bei Gelenkschmerzen
Gesundheitliches, PhytotherapieKohlwickel / Kohlauflage ist ein bewährtes Hausmitttel bei Gelenkschmerzen. Wie man es herstellt und wie es wirkt können Sie hier lesen.
Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - eine Chance!
PhytotherapieProfessionelle Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Palliative Care, Pflegeheim und Klinik. Infos zu Ausbildungen und Weiterbildungen hier.
Blick ins Pflanzenlexikon: Schafgarben
Natur, PhytotherapieSchafgarben (Achillea) ist eine Pflanzengattung der Familie der Korbblütler (Asteraceae), darunter gibt es auch Heilpflanzen. Mehr dazu hier.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Gundelrebe / Gundermann
NaturGundelrebe / Gundermann zeigt sich als hübscher Lippenblütler im Frühling. Die Pflanze eignet sich für Suppen und Wildsalat. Mehr dazu hier.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Knoblauchhederich / Knoblauchrauke
NaturDie Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), auch Knoblauchskraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie ist in Europa weit verbreitet. Die deutschen Namen beziehen sich…
Infoportal
Malve
Malve
Was ist „Chäslichrut“?
„Chäslichrut“ ist ein in der Schweiz verbreiteter Volksname für Malva silvestris (Wald-Malve, Wilde Malve, Grosses Chäslichrut“) und Malva neglecta (Weg-Malve, Kleines Chäslichrut).
Chäslichrut…
Ringelblume
RINGELBLUME
Ringelblume – Anbau, Ernte, Aufbewahrung, Wirkungen
Calendula ist im Mittelmeerraum und in Asien beheimatet. Die Ringelblume zählt zu den schon sehr lange bekannten Heilpflanzen und kam bereits früh nach Mitteleuropa.…
Birke
BIRKE
Heilpflanzen-Anwendungen bei Wunden
Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zu Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden. Zu Wort kommt darin insbesondere Christoph Schempp, Oberarzt der Universitätshautklinik…
Phytotherapie bei Hauterkrankungen & Wunden
PHYTOTHERAPIE FÜR HAUTERKRANKUNGEN & WUNDBEHANDLUNGEN
Aloe vera in der Onkologie
In der Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 6 / 2020) ist ein Artikel publiziert worden, der die Anwendungsmöglichkeiten von Aloe vera in der Onkologie…